Auf ein sportlich und gesellschaftlich ereignisreiches Jahr blickte Vorsitzender Alfons Landgraf zur Jahreshauptversammlung der Kameradschaft 1883 Rothenstadt im Gasthof Lehner zurück. Der Vorsitzende begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern den Bezirksvorsitzenden Horst Embacher, den Kreisvorsitzenden Claus Fiedler, Stadtpfarrer Heribert Engelhard und in Vertretung des Oberbürgermeisters Stadträtin Gabriele Laurich. Der Verein zählt momentan 101 Mitglieder.
Zwei davon erhielten eine besondere Ehrung: Das Bronzene Ehrenkreuz für besondere Verdienste um die Kameradschaft erhielt Herbert Kraus und den Verdienstorden in Gold mit Rubin verlieh der Vorsitzende an Anneliese Kiener.
Die Schießgruppe der Rothenstädter glänzte bei Kreis- und Landeswettbewerben mit guten Platzierungen, wie Schießwart Hans-Jürgen Sperling berichtete. Es fanden 38 Schießabende mit 12 gemeldeten und zehn aktiven Schützen statt. Die Vereinsmeisterschaft und das Jagdschießen wurden abgehalten.
Am Landesschießen nahmen neun Schützen teil. Damen Senioren II 1. Erika Sperling und 2. Brigitte Baierl; Damen Senioren I 7. Monika Amm, Damen Senioren 12. Rosa Mösbauer, Herren Senioren I 20. Max Amm; Herren Senioren 10. Robert Lanks und 14. Hans Deisel; Herren Senioren II 2. Hans-Jürgen Sperling und 8. Lorenz Kiener. Damen Mannschaft Senioren II 2. Rosa Mösbauer, Brigitte Baierl und Hans-Jürgen Sperling. Damen Mannschaft Senioren I 2. Monika Amm, Erika Sperling und Max Amm. Herren Mannschaft Senioren I 4. Robert Lankes, Lorenz Kiener und Hans Deisel.
Beim Kreisschießen waren acht Schützen gemeldet. Einzel: Damen Senioren I 2. Erika Sperling, 6. Rosa Mösbauer, 7. Anneliese Kiener und 8. Monika Amm. Damen Mannschaft Seniorenklasse I: 1. Brigitte Baierl, Anneliese Kiener und Erika Sperling. Herren Senioren I: 1. Robert Lankes und 3. Hans Deisel. Herren Mannschaft Senioren I 1. Hans Deisel, Lorenz Kiener und Robert Lankes. Damen Senioren II 1. Brigitte Baierl. Herren Senioren II 2. Lorenz Kiener und 3. Max Amm. Herren Behindertenklasse II: 2. Hans-Jürgen Sperling. Ehrenpokal Damen: 1. Brigitte Baierl und 3. Anneliese Kiener. Ehrenpokal Herren: 3. Lorenz Kiener.
Kreisvorsitzender Claus bedankt sich für die aktive Pflege der Kameradschaft. Für Bezirksvorsitzenden Horst Embacher ist das Gedenken zum Volkstrauertag ein absolutes Muss.
Alfons Landgraf dankte seiner Vorstandschaft für die Unterstützung. In seinem Rückblick erinnerte er an den Tagesausflug nach Miltenberg. Zu den kameradschaftlichen Höhepunkten zählten unter anderem der Faschingsstammtisch, das Maibaumaufstellen beim Heimatring, das Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal und die Adventsfeier. Ein besonderer Höhepunkt im letzten Vereinsjahr war der Tagesausflug am 29. September nach Miltenberg am Main mit Besuch eines Weinfestes.
Die nächsten Termine: 2. Februar Jagdessen, 2. März Faschingsstammtisch im „Stüberl“ Ullersricht, 22. April Emmauswanderung.
40 Jahre: Gerhard Braun und Karl Reichl; 30 Jahre: Erich Alt und Gustl Schmidl; 20 Jahre: Jürgen Fillinger, Hans Kohl, Markus Krapf, Günther Wolfahrt und Norbert Zötzl; 10 Jahre: Gabriele Laurich.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.