Weiden in der Oberpfalz
07.04.2023 - 16:01 Uhr

Gläubige in Weiden begehen Gottesdienst am Karfreitag in St. Michael

Zeit für Ruhe, Stille und Innehalten soll der Karfreitag bieten. Christen in aller Welt gedenken an diesem Tag den Leiden Jesu. Auch in Weiden fanden sich viele Gläubige zu einem Gottesdienst ein.

Am Karfreitag gedenken Christen des Leidens und Sterbens Jesu – auch in vielen Gemeinden im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden war dies der Fall. In der St. Michaelskirche in Weiden kamen am Karfreitag deshalb viele Gläubige zusammen, um dieses Gedenken gemeinsam zu begehen. Der Gottesdienst am Vormittag war gut besucht.

Dekan Thomas Guba begrüßte an der großen Kirchentür die Gläubigen und teilte ein Bild aus, auf dem der Berg der Kreuze in Litauen zu sehen war. Dies ist ein katholisch und touristisch geprägter Wallfahrtsort in Litauen. Anhand der Geschichte vom Berg der Kreuze wollte er festhalten, dass der Karfreitag ebenfalls durch das Kreuz geprägt ist. Es ertönte die Orgel, gespielt von Anna Magdalena Bukreev, mit einem Vorspiel von Johann Sebastian Bach mit den „Adagio aus der Triosonate“. Die Lesung nach Johannes trug Dorothe Rühl vor.

Das Kreuz sei ein Symbol, dass einem im Alltag häufig begegne, so Dekan Guba in der Predigt. "Es begegnet uns an Lebenskreuzungen und es wirft uns zurück auf unseren Glauben." Diesen Ansatz könne kein Regime unterbrechen. „Das ist Karfreitag: Gott wird angreifbar, aber er lässt sich nicht verdrängen“, unterstrich der Pfarrer. Gott sei immer da, auch in Lebensphasen, die als "Kreuz" empfunden werden.

Es folgte ein gemeinsam gesprochenes Glaubensbekenntnis, das Abendmahl sowie zum Ende des Gottesdienstes die Fürbitten. Dann kehrte Ruhe in das Gotteshaus ein, eine Zeit der Stille folgte. Die Orgel tönte nicht mehr. Auch die Glocken schwiegen. Die Gemeinde sprach noch ein Gebet. Theologisch ist der Karfreitag untrennbar mit Ostern, dem Fest der Auferstehung, verbunden. Erst nach der Auferstehungsfeier werden in St. Michael um 5.30 Uhr wieder die Glocken erklingen.

Service :

Weitere Oster-Gottesdienste

  • Ostersonntag, 9. April: 5.30 Uhr Osternacht in St. Michael mit Abendmahl (Pfarrerin Weber mit Team) anschließend Osterfrühstück; 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Michael mit Abendmahl (Dekan Guba), es spielt der Posaunenchor, 11 Uhr Familiengottesdienst in Kreuz Christi (Pfarrerin Endruweit mit Team) anschließend Osterbrunch; 13.30 Uhr Andacht anlässlich des Todestages von Dietrich Bonhoeffer vor dem Arrestbau in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
  • Ostermontag, 10. April: 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Michael (Prädikant Dr. Wellstein)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.