Die Veranstaltung in der Max-Reger-Halle begeisterte am Samstag 300 Gäste mit wunderbarer Musik, glanzvollen Tanz- und unterhaltsamen Showeinlagen.
Der 27. Bürger- und Polizeiball sei, wie seit Jahrzehnten, der Start in die Ballsaison der Stadt, sagte Oberbürgermeister Kurt Seggewiß. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr auf der Kippe gestanden sei, sei sie von dem jungen Organisationsteam Mario Schieder (35) und Wolfgang Bayerl (40) gerettet worden. Diese dankten ihren Vorgängern Reinhold Preßl, Karlheinz Krist und Sieglinde Scharnagl, die mit ihrer langjährigen Erfahrung die Ballorganisation weiter begleiten werden.
Unter den Gästen fanden sich hochrangige Vertreter der Justiz, der Politik aus Weiden und dem Umland, des Militärs und der Polizei. Durch den Abend führte, launig und humorvoll, die als „Wiesen-Reporterin“, „Schlachthof“- und „Antenne Bayern“- Moderatorin bekannte Marion Schieder aus München, die aber durch und durch „ein Oberpfälzer Moidl“ geblieben ist.
Die „MFL Big Band“ („Music for Life“) aus Lauf in 16-köpfiger Besetzung gefiel durch stimmige Unterhaltungsmusik mit kurzen Tanzsequenzen und Musik aller Genres. Souverän sprangen die Musiker ein, als beim Auftritt der Tanzschule Vezard die CD versagte. So konnten Petra Schaller und Stefan Urbanek zu Livemusik über das Parkett wirbeln. Swing und Rock 'n' Roll zeigten ebenso gekonnt vier Paare der Tanzschule Höllriegl.
Ernst Lenk, Schirmitzer Bürgermeister und Polizist, hatte einen Nürnberger Kollegen vermittelt, der sicherlich schon manchem Hütchenspieler und Trickbetrüger sein Geschäft vermiest hat. Polizeihauptmeister Markus Biller, Vorsitzender des „Magischen Zirkels“ in der fränkischen Metropole, zeigte faszinierende Zaubertricks, konnte Gedanken lesen und durch Körpersprache Erstaunliches erraten. Oberstaatsanwalt Bernhard Voit hätte beinahe 50 Euro eingebüßt, die er dem Zauberer überlassen hatte. Dieser entzündete den Schein. Wenig später fand ihn Voit aber – wie durch ein Wunder – im Inneren einer Orange wieder.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.