Weiden in der Oberpfalz
18.02.2021 - 15:25 Uhr

Grenzkontrollen: Technisches Hilfswerk unterstützt Bundespolizei

Rund 30 THW-Einsatzkräfte aus vier Ortsverbänden waren am Wochenende mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Grenzkontrollstellen beschäftigt. Bild: Richard Meiler / Andreas Duschner/exb
Rund 30 THW-Einsatzkräfte aus vier Ortsverbänden waren am Wochenende mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Grenzkontrollstellen beschäftigt.

Aufgrund der Einführung von temporären Grenzkontrollen zu Tschechien wurden das THW Weiden, Pegnitz, Marktredwitz und Hof am Wochenende von der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert. Das mutierte Corona-Virus in den Nachbarländern Tschechien und Österreich hat die Bundesregierung veranlasst, an den jeweiligen Grenzübergängen zur Virus-Eindämmung temporäre Grenzkontrollen einzuführen. Nachdem an den meisten Grenzübergängen keine Infrastruktur für Kontrollen mehr vorhanden ist, wurde das Technische Hilfswerk (THW) zur Unterstützung angefordert. Durch das Zusammenspiel mehrerer Ortsverbände aus dem Regionalbereich Hof konnten die Anforderungen kurzfristig umgesetzt werden.

An den Übergängen in Mähring und Bärnau errichteten die Ortsverbände aus Weiden, Pegnitz und Hof jeweils eine autarke Energieversorgung mit Netzersatzanlagen und bauten eine Flächenbeleuchtung auf. Ferner wurden jeweils Zelte mit Sitzgelegenheiten, Beleuchtung und Beheizung errichtet, um Aufenthaltsräume für die Polizeibeamten zu schaffen. Der Ortsverband Selb stellte aufgrund der Minustemperaturen im zweistelligen Bereich noch zusätzliche Zeltheizungen zur Verfügung. Im Laufe des Wochenendes erfolgte noch die Anlieferung von Bürocontainern an die jeweiligen Einsatzstellen, welche ebenfalls durch Einsatzkräfte des THW mit Strom versorgt wurden.

Die jeweiligen Einsatzaufgaben mit dem Schwerpunkt Stromversorgung und Beleuchtung wurden federführend durch die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung bewältigt und teilweise durch Einsatzkräfte der Bergungsgruppen und des Zugtrupps unterstützt.

Die Betankung der Aggregate und kraftstoffbetriebenen Zeltheizungen wird durch den Fachzug Logistik aus dem Ortsverband Marktredwitz sichergestellt. Mit mobilen Tankstellen werden die Netzersatzanlagen einmal pro Tag aufgetankt. Am Einsatz waren insgesamt rund 30 THW-Einsatzkräfte beteiligt .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.