Zuerst ins Kinderkonzert am 26. Juni um 11 Uhr in die Mehrzweckhalle und danach dann aufs Bürgerfest in die Altstadt. So könnte ein gelungener letzter Sonntag um Juni aussehen. Das Sinfonieorchester der Stadt Weiden und die Schauspielgruppe der Franz-Grothe-Musikschule mit den jungen Schauspielern der „Konrader“ gestalten das Kinderkonzert.
Das Spiel von der Goldenen Gans der jungen Schauspieler der Musikschule und der Konrader handelt vom König, der demjenigen die Prinzessin verspricht, wer diese einmal zum Lachen bringt. Hier tritt der Dummling mit seiner Goldenen Gans dann in Aktion und es geht in dem lustigen Spiel total durcheinander, bis schließlich die Prinzessin ihren Prinzen hat. Dabei wechseln sich das Sinfonieorchester und die schauspielerischen Darstellungen in einzelnen Sequenzen ab.
Ein Novum ist weiterhin, dass auch Kinder musikalisch einbezogen werden. So treten erstmals die Bläserklasse der Grothe-Schule gemeinschaftlich mit Kinder der Gerhardinger Schule musikalisch auf, stellt Musikschulleiter Thorsten Willecke heraus. Dreizehn Kinder der Musikschulschauspielgruppe und der Konrader sind die Darsteller der „Goldenen Gans“.
Die jüngste von ihnen ist Marlene Mühlbauer mit sechs Jahren. Sie erzählt, dass sie die Goldene Gans ganz toll finden wird und von ihr eine goldene Feder haben will. Dabei bleibt sie aber an der Gans kleben. Mia-Sophie Hausner spielt den Alten Mann, der als Aufgabe des Königs einen Eimer Wasser trinken und fünf Würste essen muss. Das kriegt sie mit einem Trick hin, berichtet das Mädchen.
Die Gesamtleitung des Kinderkonzerts haben Willecke sowie Cornelia Kick als Leiterin des Schauspielensembles der Musikschule und Heiner Balk von den Lustigen Konradern. Das Bühnenbild und die Requisiten werden von der Jugendkunstschule gestaltet.
Die Infos im Überblick: Kinderkonzert „Die goldene Gans“, Sonntag, 26. Juni, um 11 Uhr in der Max-Reger-Halle. Kartenvorverkauf in der Franz-Grothe Musikschule, Telefon 0961/814400. Karte Erwachsene 12 Euro, Schüler/Rentner 6 Euro. Wenn noch vorrätig, dann auch an der Tageskasse.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.