48 Stammtische davon hat Franz Hüttner moderiert, berichtete OWV-Vorsitzender Alois Lukas. Auch diesen 49. hatte Hüttner vorbereitet, exzellente Musikanten eingeladen, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Sein Sohn Georg Hüttner wird die Tradition weiter führen. Am Samstagabend glänzte er mit vielen Anekdoten und Kurzerzählungen. Die fünf geladenen Musikgruppen waren wieder grandios. Die „Nowlreiber“ aus Wolfring, bekannt als Gewinner des Weidener Volksmusikpreises, begeisterten mit Zwiefachen und vielen beliebten Traditionsliedern wie „Brouder Lieaderle“ oder „Owa heit geiht`s schöi“. Auch mit „Schottischen Grüßen an alle Kunigunden“ gefielen die drei Tuba, Klarinette und Steirische spielenden Männer.
Nicht nur ein Ohren- sondern auch ein Augenschmaus waren die „Beckn-Moidla“ aus Neumarkt. Die vier attraktiven „Moidla“ in feschen Dirndln spielten mit Knopfharmonika, Harfe, Hackbrett und Kontrabass unter anderem „Auffe- Owe“, das stimmungsvolle „Am Grundelsee“ und den „Jubiläums- Boarischen“. Als „D´Watzndorfer“ war eine Gruppe schon mehrmals beim Musikantenstammtisch gewesen. Nun kamen sie, leicht umgruppiert, als „Hirschauer Wirtshausmuse“ auf die Strobelhütte. Die Vollblutmusikanten - zwei Franzen, ein Uwe, ein Alex und ein Hans - lobten musikalisch unter anderem „des guade, echte boarische Bier“.
Theo Helgert und Karl-Heinz Deisinger, zwei Urgesteine der Volksmusik in der Region, unterhielten mit lustigen Weisen und – weil wir nicht weit „ins Böhmische“ haben, so Deisinger – auch mit mehreren tschechischen Stücken. Frisch aufspielen lautete das Motto der „FrischZelln“ aus Lennesrieth. Der Name spielt auf die drei Akteure der Gruppe an: Agnes Frischholz, Andrea Zellner (beiden Zither) und Martin Zellner (Steirische). Sie begeisterten mit der „Fünf- Minuten-Polka“, einem Zwiefachen und „D´ Bäuerin von da Hoi“. Wirt Jan Doleschal, der seit Oktober die Strobelhütte betreibt, machte sich bei den Musikanten beliebt. Er spendierte die Brotzeit für alle.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.