Weiden in der Oberpfalz
19.01.2023 - 10:36 Uhr

Großes Sportfest mit Athleten aus Ungarn: Programm für "Host Town 2023" steht fest

Es ist die größte inklusive Sportveranstaltung weltweit: die "Special Olympics World Games". Weiden und der Landkreis Neustadt/WN sind 2023 "Host Town" – Gastgeber für Ungarn. Jetzt ist das viertägige Programm bekannt.

Die Flamme der "Special Olympics" wird bei der Eröffnungsfeier der Nationalen Spiele 2022 im Stadion An der Alten Försterei in Berlin entzündet. 2023 sind Weiden und der Landkreis Neustadt "Host Town" für die Delegation aus Ungarn. Archivbild: Christoph Soeder/dpa
Die Flamme der "Special Olympics" wird bei der Eröffnungsfeier der Nationalen Spiele 2022 im Stadion An der Alten Försterei in Berlin entzündet. 2023 sind Weiden und der Landkreis Neustadt "Host Town" für die Delegation aus Ungarn.

Die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt kümmern sich vom 12. bis 15. Juni 2023 am Rande der „Special Olympics World Games“ um 112 Athleten aus Ungarn. Jetzt haben die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt/WN im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth das genaue Programm bekannt gegeben. Denn für die Planung und Durchführung ist das HPZ mitverantwortlich.

  • Montag, 12. Juni: Am ersten Tag ist ein Willkommensfest beim Alten Rathaus in Weiden geplant. Hier soll laut Thomas Fritsch, Vorsitzender des HPZ "RehaSport", die Gruppe für rhythmische Sportgymnastik des Elly-Heuss-Gymnasiums auftreten. Neben dem Elly-Heuss-Gymnasium wird auch die FOS/BOS Weiden mit einbezogen. Die Schule entwirft das Logo der "Host Town". Im Anschluss an die Feier beziehen die Athleten Quartier im Hotel "Zur Post" in Tännesberg.
  • Dienstag, 13. Juni: Zunächst steht eine Führung durch die Gedenkstätte Flossenbürg mit einem Mittagessen im Museumscafé an. Nach dem Mittagessen geht es zur Stadtführung nach Weiden. Den Abend lassen die Sportler bei einem Grillfest am Schießlweiher ausklingen. Da der 13. Juni der deutschlandweite Inklusionstag ist, wünscht sich Fritsch hier auch den Lauf mit der Olympischen Fackel. Da allerdings auch andere deutsche "Host Towns" die Fackel erhalten, sei noch nicht klar, wann sie tatsächlich nach Weiden kommt.
  • Mittwoch, 14. Juni: Tag drei startet mit einem gemeinsamen Training der Delegation mit Vereinen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und endet mit einem Bayerischen Abend in Pirk.
  • Donnerstag, 15. Juni: Die Stadt Neustadt/WN lädt zur Abschiedsfeier am Stadtplatz. Im Anschluss macht sich die Delegation auf den Weg nach Berlin. Auch aus Weiden werden Begleiter mitfahren.

Wie von Oberpfalz-Medien berichtet, rechnen die Stadt und der Landkreis für die vier Tage als "Host Town" mit Kosten von rund 50.000 Euro. Diese werden jeweils zur Hälfte aufgeteilt. Die gute Nachricht: Kosten für den Transport der Sportler werden nicht anfallen, da die Delegation mit einem Sonderzug aus Ungarn anreise, erklärt Fritsch. Fahrten in kleineren Gruppen während des Aufenthalts organisiert und finanziert das HPZ Irchenrieth in Eigenregie. Die Stadt geht außerdem davon aus, dass die nötigen Aufwendungen durch Spenden gedeckt werden können. Schirmherrin Margit Kirzinger hofft, dass genügend Geld zusammenkommt. Der Weidener Altoberbürgermeister Kurt Seggewiß, ebenfalls Schirmherr, dankt den beiden Gebietskörperschaften, die für die benötigten Spenden Ausfallbürgschaften übernommen hätten, und verspricht: „Wir wollen und werden diese aber nicht ziehen, sondern die entsprechenden Gelder selbst generieren. Für uns beginnt jetzt die zweite Hälfte unserer Arbeit.“

Landrat Andreas Meier sieht die "Special Olympics" als "Paradebeispiel, was Inklusion betrifft". Das werde vor allem in den kleinen Städten und Gemeinden wie im Landkreis Neustadt/WN und in der Stadt Weiden gelebt. „Wir wollen sie in unserer Bevölkerung noch weiter, fester und nachhaltiger verankern." Er hält das Programm für eine Chance für Vereine, vor allem beim Bau von neuen Sportstätten das Bewusstsein für die Inklusion zu schärfen. Dem stimmt Oberbürgermeister Jens Meyer zu. Für Weiden sagt er: "Inklusiver Sport wird hier gelebt."

Bei den "Special Olympics World Games" treten 7000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten gegeneinander an. 2023 ist Deutschland erstmals Gastland der Spiele. Rund 200 Delegationen nehmen vom 17. bis 25. Juni in Berlin teil.

Hintergrund:

Sportarten der Delegation aus Ungarn

  • Leichtathletik
  • Badminton
  • Basketball
  • Boccia
  • Bowling
  • Cycling
  • 7-s-side
  • Artistic Gymnastics
  • Handball
  • Judo
  • Powerlifting
  • Rollerskating
  • Schwimmen
  • Tischtennis
  • Tennis
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.