Pfarrvikar Pater Mejo gehörte nach drei Jahren Tätigkeit zur großen Pfarrfamilie. Die Herzlichkeit und Offenheit, mit denen der Geistliche mit indischen Wurzeln den Gemeindemitgliedern begegnete, bekam er von vielen Mitchristen am Hammerweg mit besten Wünschen für die Zukunft auf dem Weg mit nach Cham. Der Kirchenchor umrahmte die Veranstaltung.
Dekan Johannes Lukas begrüße letztmals im überfüllten großen Saal des Seniorenheims zum Pfarrnachmittag, da das Heim im Frühjahr abgerissen wird. Es gelte, vielen Mitarbeiter in Hauptämtern Dank zu sagen für ihre Tätigkeit und Neue zu begrüßen, sagte der Pfarrer.
"Für Pater Mejo war es die erste Stelle in Deutschland. Er überzeugte durch seine Offenheit und Unbekümmertheit und schwamm wie ein Fisch im Wasser", lobte der Dekan. Als Kulturschock bezeichnete der Pfarrer den ersten Schnee und die Sterne und Christbaumkugeln im Advent, die er akribisch am Weihnachtsbaum in der Kirche aufhängte.
Pater Majo habe die Begegnungen genossen und viele gute Erfahrungen gesammelt – wie in einer Familie. „Das Leben ist ein Spiel und wer gut spielt, legt auch Spuren.“
Als „Grande Dame“ und gute Seele des Pfarrbüros bezeichnete Dekan Lukas die nach 22 Jahren aus dem Dienst als Pfarrsekretärin ausscheidende Helga Wallbraun. Sie war mit ihrer großen Fachkenntnis Ansprechpartnerin und auch Ratgeberin in vielen Fragen sowie Seelsorgerin und die persönliche „Firewall“ des Pfarrers. Sie bleibt der Pfarrei als Gemeinderatssprecherin erhalten. Als Dank erhielt sie einen Gutschein für ihr Hobby Städtereisen. Neue Sekretärin im Pfarrbüro ist Christine Riedl.
„Wir sind dankbar, dass wir mit Pater Tony wieder einen Pfarrvikar zugeteilt bekommen haben“, sagte der Pfarrer. Er begrüßte den Pater aus dem Konvent der Venezianer aus Berlin mit indischen Wurzel, der bereits gut deutsch spricht und seit September am Hammerweg ist.
Die weiteren Wechsel waren begleitetet von persönlichen Dankesworten des Dekans. Im Pfarrgemeinderat wurden Stefan Schedl (auch Jugendbeauftragter) sowie Bettina Anderl und Marianne Rupprecht verabschiedet. Neu rücken junge Mitglieder nach mit Anna Träger, Andreas Breidenbend und Florian Lang. Ihren Dienst beendeten in der Jugendarbeit Lisa Nickl-Träger, Britta Hegen und Ruth Reich. Auf Oberministrantin Rebecca Lebegern folgen Elena Harwardt und Florian Lang. In der Kirchenverwaltung scheiden aus Stefan Schedl und Robert Lebegern und es kommen Monika Biebl und Heiner Balk ins Gremium. Der Dank galt Anna Trepl, die mit viel Gefühl den Kirchenschmuck mit Blumen und die Kirchenreinigung erledigte. Ihr folgt Beate Lukas nach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.