Weiden in der Oberpfalz
01.07.2024 - 14:06 Uhr

Grüße und Geschenke zum 70. Issy-Jubiläum in Weiden

Weiden und Issy-les-Moulineaux feiern mit Freunden aus den Partnerstädten in der Max-Reger-Halle ihren Zusammenhalt seit 70 Jahren. Passend zum Jubiläum kehren Weidener Radler aus Frankreich zurück.

Vor Beginn des Festaktes zum 70-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Issy-les-Moulineaux und der Stadt Weiden, begrüßten die geladenen Gäste vor der Max-Reger-Halle mit viel Jubel und Applaus, mit Fähnchen und Luftballons, die in den deutschen, französischen und Weidener Farben gehalten waren, die Rückkehrer aus Paris. Sie waren unter Leitung von Bürgermeister Reinhold Wildenauer von Issy aus zurück in die Oberpfalz geradelt.

"Wir sind heute zusammengekommen, um unsere Städtepartnerschaften, unsere Freundschaften, zu feiern und, um vor allem ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern", begrüßte anschließend Oberbürgermeister Jens Meyer im Gustav-von-Schlör-Saal die Delegationen aus den Partnerstädten und Partnerschaften. Obwohl erst vor 62 Jahren die Partnerschaftsurkunden unterschrieben worden seien, hätten erste Kontakte zwischen den damaligen beiden Bürgermeistern Hans Schelter und Bonaventure Leca seit nunmehr sieben Jahrzehnten Bestand, unterstrich er.

So begann es 1954

Beide Rathauschefs hätten sich beim Kongress der „Internationalen Bürgermeisterunion“ in Braunschweig im September 1954 kennen gelernt und auf Anhieb gegenseitig sympathisch gefunden. Dies habe dann die Idee von einer direkten Begegnung von Mensch zu Mensch beflügelt. 1955 hätten sich eine deutsche und französische Jugendgruppe auf den Weg ins unbekannte Nachbarland gemacht. Nachfolgende Generationen hätten den Austausch dann vertieft. Durchs Programm führten die neue Kulturamtsleiterin Sabine Guhl und Rechtsdezernent Andreas Holz.

"Hoch und lang lebe unsere Städtepartnerschaft", sagte Stadträtin Caroline Millan aus Issy im Grußwort. Von einer Stärkung des Geistes der Nachkriegsversöhnung sprach Maceratas Bürgermeister Sandro Paracaroli, das Gemeindeoberhaupt von Weiden am See, Heinrich Hareter, von der länderübergreifenden Partnerschaft. Und die Bürgermeisterin von Annaberg-Buchholz, Anke Hanzlik, sprach vom wertvollen Beitrag für ein friedliches Europa. Bürgermeister Martin Hurajčík aus Marienbad dankte für die Zusammenarbeit, und Colonel Kevin Poole von der U.S. Army Garrison Bavaria betonte die Großartigkeit, Teil dieser multinationalen Gruppe von Freunden sein zu dürfen.

Pathos und Geschenke

OB Meyer zeichnete Ulrike Maronnie und Petra Vorsatz mit dem Preis der Stadt Weiden für Verdienste um die Städtepartnerschaft und Europa aus. Dann wurden zwischen Weiden und Issy Geschenke ausgetauscht. Nach der deutschen und französischen Nationalhymne und der Europahymne, gespielt vom NOpf-Brass, trugen sich die Gäste ins Goldene Buch der Stadt ein.

Hintergrund :

Die Stadt Issy-les-Moulineaux

  • 68.500 Einwohner
  • Südwestlich von Paris gelegen, gut sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt
  • Département: Hauts-de-Seine
  • Sehr dicht besiedelt (16.000 Einwohner pro Quadratkilometer, Weiden: 612)
  • Boomender Wirtschaftsstandort für Telekommunikation
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.