Weiden in der Oberpfalz
15.11.2019 - 12:15 Uhr

Grundrente: Alle mitnehmen im Boot

Gewerkschaftssekretär Peter Hofmann kritisiert beim Senioren-Aktiv-Nachmittag das unausgereifte Modell der Grundrente.

Ein erfolgreicher Senioren-Aktivnachmittag mit Harald Hammer, Peter Hofmann, Geburtstagskind Erika Straub, Stadträtin Hildegard Ziegler und Seniorenkreisleiter Helmut Fastner. Bild: Kunz
Ein erfolgreicher Senioren-Aktivnachmittag mit Harald Hammer, Peter Hofmann, Geburtstagskind Erika Straub, Stadträtin Hildegard Ziegler und Seniorenkreisleiter Helmut Fastner.

„Der Teufel steckt im Detail“, machte DGB-Sekretär Peter Hofmann beim Senioren-Aktiv-Nachmittag im Postkellersaal deutlich. 80 Prozent von den Politikern, die über die Grundrente entschieden, seien Akademiker. Und denen fehle das nötige Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der einfachen Leute. Genau die Menschen, die dringend auf eine Grundrente angewiesen seien, fielen durchs Raster. „Und das ist jeder, der unter 30 Prozent des Durchschnitts liegt.“

„Die Menschen, denen man eigentlich helfen will, die nimmt man nicht mit“, betonte der Rentenexperte. Seiner Meinung nach habe auch jede Frau, die in Minijobs gearbeitet habe, ein Anrecht auf die Grundrente. Der Weg sei zwar richtig, sagte er. „Wir aber wollen alle mitnehmen ins Boot.“ Da müsse noch tüchtig nachgebessert werden.

Hofmann versprach auch, dass spätestens nach der nächsten Bundestagswahl die Mütterrente 3 komme. Die Senioren sollten stärker Flagge zeigen. Ihnen sei oft gar nicht bewusst, wie viel Macht sie hätten in diesem Staat. Ferner appellierte Hofmann, im Kampf gegen Rechts nicht nachzulassen.

Eingeladen hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Stadträtin Hildegard Ziegler gab einen Ausblick auf den Städtischen Senioren-Aktionstag, der 2020 auf ihre Initiative hin in Weiden durchgeführt werde. EVG-Geschäftsführer Harald Hammer unterstrich die Bedeutung von Gewerkschaften und dankte den Senioren für ihre Treue.

Der Leiter der EVG-Seniorengruppe Helmut Fastner betonte, dass es ohne Gewerkschaften keine Lohnerhöhungen gegeben hätte. Außerdem wies Fastner auf die anstehende BSW-Weihnachtsfeier am 7. Dezember im Postkellersaal hin. Am 12. Dezember treffe man sich im Nebenzimmer des Schützenhauses zum Jahresabschluss mit einem Bildervortrag von Richard Meier. Im Dezember werde auch die EVG Zeitung „Imtakt“ zugestellt. Höhepunkt der Veranstaltung mit „Happy Boy“ Karl Tabert war eine Tombola mit wertvollen Preisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.