Weiden in der Oberpfalz
17.04.2024 - 07:54 Uhr

Günther Sparrer feiert 60. Geburtstag und spendet 2.800 Euro

Zum 60. Geburtstag feiert der Weidener Günther Sparrer, Vorstandsmitglied des Kreisverbands der ÖDP, mit Freunden und Bekannten. Was er sich wünscht? Statt persönliche Geburtstagsgeschenke Spenden für den guten Zweck.

Günther Sparrer (von links) spendet seine Geburtstagsgeschenke und verdoppelt den Betrag. Am Ende profitieren die Tafel Weiden um Herbert Baumann, Greenpeace um Jutta Raquet und die Kinderkrebshilfe um Herbert Putzer. Bild: Sparrer/exb
Günther Sparrer (von links) spendet seine Geburtstagsgeschenke und verdoppelt den Betrag. Am Ende profitieren die Tafel Weiden um Herbert Baumann, Greenpeace um Jutta Raquet und die Kinderkrebshilfe um Herbert Putzer.

60 Jahre sind ein gebührender Anlass Freunde und Bekannte zum Feiern einzuladen, findet Günther Sparrer. Das Vorstandsmitglied des Kreisverbandes der ÖDP hat sich laut einer Mitteilung deshalb etwas Besonderes für seine Gäste einfallen lassen. „Alles, was man sich wünschen kann, habe ich!“, stand in Sparrers Einladung. Und er versprach, eventuelle Geldgeschenke im Betrag zu verdoppeln und für einen guten Zweck zu spenden. In einer Pressemitteilung informiert Sparrer: Die 60 Gäste in der Zoiglwirtschaft „Zur Gerechtsamkeit“ in Neunkirchen, darunter etwa Stadtrat Ali Zant, der Evangelische Posaunenchor Mantel, Vertreter von Greenpeace Weiden sowie der ÖDP und viele weitere Nachbarn, Freunde und Bekannte feierten gemeinsam bis zur Sperrstunde. Zudem bestimmten an diesem Abend die Gäste selbst die Verwendung der Geldspenden bei einer Wahl, die die Geschwister Marie und Sebastian Sparrer durchführten.

Durch die Verdoppelung der Beträge dürfen sich nun drei gemeinnützige Organisationen über Zuwendungen freuen. Herbert Putzer nimmt für die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord 1.700 Euro, die Tafel Weiden mit Herrn Baumann 600 Euro und Jutta Raquet für Greenpeace 500 Euro in Empfang. Günther Sparrer bedankt sich bei allen, die dies möglich gemacht haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.