Weiden in der Oberpfalz
16.01.2019 - 09:50 Uhr

Gute Absicherung für Ehrenamtliche

Unfallversicherung im Ehrenamt ist ein dringliches Thema für Sportvereine. Infos dazu erhalten die Vereinsvertreter bei der Monatsversammlung des Stadtverbands für Leibesübungen.

Stadtverbandspräsident Reinhard Meier (links) und Vizepräsidentin Andrea Glaubitz gratulieren dem SfL-Ehrenmitglied Hans Hiermaier (Zweiter von rechts) und Karl Zuber vom Postsportverein, die beide im Januar ihren 75. Geburtstag feiern. Bild: Dobmeier
Stadtverbandspräsident Reinhard Meier (links) und Vizepräsidentin Andrea Glaubitz gratulieren dem SfL-Ehrenmitglied Hans Hiermaier (Zweiter von rechts) und Karl Zuber vom Postsportverein, die beide im Januar ihren 75. Geburtstag feiern.

Für gewählte und beauftragte Ehrenamtsträger im Sportverein bietet die Versicherung über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) einen freiwilligen Unfallversicherungsschutz an. Darauf wies der Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen Reinhard Meier bei der Monatsversammlung hin. Es müsse aber der berechtigte Personenkreis und die herausgehobenen Aufgaben berücksichtigt werden, die häufig in den Satzungen verankert sind. Die Vertragsbedingungen mit relativ günstigen Konditionen können Interessierte über das BLSV-Cockpit erfahren.

Die Erhöhung des Mindestlohnes ab 2019 auf 9,19 Euro kann für 450-Euro-Beschäftigte im Sportverein bei gleicher Stundenzahl zur Sozialversicherungspflicht des Angestellten führen, gab Meier in der Versammlung im Casino der Ostmark-Kaserne zu bedenken. Waren im Jahr 2018 50,9 Stunden möglich, sinkt diese Zahl nun auf 48,96 mögliche Stunden.

Tritt ein Haftpflichtschaden im Verein auf hat die sofortige Meldung innerhalb von drei Tagen oberste Priorität. Ein Dauerbrenner ist das Führungszeugnis für neu dazugekommene Übungsleiter. Der Stichtag für die Vereinspauschale ist der 1. März. Es handelt sich dabei um eine Ausschlussfrist. Die Übungsleiterscheine müssen dabei im Original beigefügt werden.

Auf Antrag von Waldemar Reil vergaben die Delegierten die Stadtmeisterschaft im Einzelzeitfahren an den Radsportclub VC Corona Weiden. Start ist am 28. April ab 12 Uhr am Schätzlerbad. Die Würdigung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhielten Alfred Weiß vom BVS, Bezirksschützenmeister Harald Frischholz (Freiheit Neunkirchen), Rosa Meier (DJK Weiden) sowie Hannelore Narr (1. Athletenclub).

Beim SfL-Februartreffen am 19. Februar um 19 Uhr im DJK-Sportbistro referiert Sabine Birner über die Einführung der Ehrenamtskarte.

Meier dankte der Bundeswehr für die Verköstigung. Ein geplanter Vortrag zum Kosovo-Einsatz wird laut dem Vorsitzenden zu einem späteren Termin anberaumt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.