Viele der 70 ehrenamtlichen Helfer bei der Tafel-Weiden-Neustadt sehen in der Rettung von guten Lebensmitteln eine äußerst sinnvolle Aufgabe und tragen mit ihrem Idealismus dazu bei, dies zu unterstützen. Das erfuhr Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht bei seiner Stippvisite bei Vorsitzenden Josef Gebhardt. Zehn Arbeitskräfte aus dem Programm "Soziale Teilhabe und Arbeitsgelegenheiten" sind über das Job-Center an die Tafel vermittelt. Da dieses Programm zum 30. November ausläuft und eine Verlängerung noch nicht feststehe, sieht der Vorsitzende große Probleme bei der zukünftigen Arbeitsbewältigung. Der Abgeordneten möchte dieses Anliegen in das zuständige Ministerium weiterleiten, um für die Weidener Tafel Klarheit zu erhalten.
Die 1376 berechtigten Abholer versorgen aktuell 1934 Erwachsene und 1022 Kinder. Für diese Kinder stellte die Tafel 20 Schultaschen zum Schulbeginn zur Verfügung. Aus gespendeten Bons der Getränkerückgabe in Supermärkten sollen zu Weihnachten Einkaufsgutscheine werden. Etwas zu kompliziert in der Anwendung und zu bürokratisch ist die Mitgliedschaft in Vereinen von Kinder aus Hartz-IV-Familien, denen die Übernahme der Beiträge auf Antrag gewährt wird. Dankbar zeigte sich Gebhardt für Kartenspenden des LTO für Kinderstücke. Auch SpVgg/SV Weiden gibt Freikarten aus.
Am 6. Januar, 18 Uhr, findet das zweite Benefizkonzert mit dem Weidener Akkordeonorchester und Lektor Wolfgang Göldner statt. Rupprecht zollte seinen Respekt für die Umbaumaßnahmen am neuen Standort in der Fichtestraße und dankte den vielen Helfern für ihren Einsatz. Für leichte hausmeisterliche Tätigkeit sucht Gebhardt einen ehrenamtlichen Helfer und eine Firma, die zum Thema Dachisolierung und Heizung beraten und helfen können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.