Gymnasien feiern Einzug ins Halbfinale bei „Play the Market“

Weiden in der Oberpfalz
21.05.2023 - 12:47 Uhr
Nahmen an der "Pressekonferenz" teil (von links): Oberstudiendirektor Harald Pröm, Fiona Braun, Studiendirektor Jürgen Schörner, Emely Schmidt, Noah Zwerenz, Johannes Lauerer, Gabriel Grünauer, Oberstudienrat Matthias Eckert; Oberbürgermeister Jens Meyer, Studiendirektor Johannes Wagner.

Zwei Mannschaften des Elly-Heuss- und des Kepler-Gymnasiums haben sich für das Halbfinale beim Planspiel "Play the Market" qualifiziert. In einer gemeinsamen, zum Spiel gehörenden "Pressekonferenz" präsentierten die Teams „AmigoAG“ (EHG) und „Die Profiteure“ (Kepler) ihren Erfolg vor Publikum. Oberbürgermeister Jens Meyer, Oberstudiendirektor Harald Pröm und Studiendirektor Johannes Wagner als Vertreter der Schulleitungen würdigten den Erfolg. Fiona Braun und Emely Schmidt vertraten das Elly-Heuss-Gymnasium, Gabriel Grünauer, Johannes Lauerer und Noah Zwerenz das Kepler-Gymnasium.

„Play the Market” ist ein betriebswirtschaftlicher Planspielwettbewerb, bei dem Schüler praxisnah und spielerisch erleben können, wie es ist, Geschäftsführer eines Unternehmens zu sein. Im Rahmen des Unterrichts in Wirtschaftsinformatik des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs spielten die Schüler vor allem in Dreierteams. Dabei wurde im Spiel ein bestehendes Familienunternehmen übernommen. Nun galt es, für sechs Spielrunden (jede Runde entspricht einem Geschäftsjahr), Entscheidungen in den Themenfeldern Absatz, Produktion, Beschaffung und Finanzierung zu treffen.

Fragen der Gesundheitsförderung und Fortbildung für das Personal mussten genauso bearbeitet werden, wie Entscheidungen über Einstellungen, Ausbildung, die Verwendung von Öko-Rohstoffen, Budgets für Werbung, Produktpreise. Dabei kämpften die konkurrierenden Unternehmen um Marktanteile bei sich verändernder Wirtschaftslage, Preissensibilität und Kundentreue. Traditionell findet die erste Runde des Wettbewerbs internetbasiert statt.

Die besten 60 Teams treten im Halbfinale gegeneinander an. Die Pressekonferenz ist der erste Baustein, den es dafür zu überwinden gilt. Eindrucksvoll schilderten die Teams Jens Meyer, den Schulleitungen beider Gymnasien, ihren Lehrkräften und Schülern des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 9. Jahrgangsstufe die Schwierigkeiten und verfolgten Strategien. Nun werden die Weidener Schüler um einen Einzug ins Finale in München kämpfen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.