Liegt's am Wetter? Beim Umrunden der großzügig abgesperrten Schulbaustelle zwischen Kurt-Schumacher-Allee und Weigelstraße steigt der "Duft" von altem Herbstlaub in die Nase. Kommt er vom feuchten Isoliermaterial, das in die großen Säcke gestopft ist und nun im Freien lagern? Feuchtigkeit hat sich auch in den Platten eingenistet, die früher mal an der Decke hingen. Es durftet nicht nach Chlor.
Umfassender Rückbau
Offene Materialcontainer reihen sich an der Weigelstraße aneinander. Die Baustelle wird hauptsächlich von der Südseite erschlossen. Hier, aber auch drüben in der Kurt-Schumacher-Allee, sind Container-Dörfer entstanden, in denen die verschiedenen Baufirmen residieren, die mit ihren Büros vor Ort sind. Ständig dringt Baulärm, mal laut, mal leiser aus Schwimm- und Sporthalle.
Im September startete das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement der Stadt Weiden mit dem umfassenden "Rückbau" von Hallenbad und Sporthalle. Am massivsten fallen von außen die Veränderungen in der Schwimmhalle auf. Die Fassaden sind nackt, bis auf den Beton zurückgebaut, die Fensterfronten gänzlich glaslos, die Deckenverkleidungen verschwunden, die Fliesen entfernt: Freier Blick vom Beckenboden bis hinauf zur Dachkonstruktion und Dacheindeckung. Es zieht mächtig im offenen Betongerippe.
Die Arbeiten sind im Zeitplan. Wo möglich, werden Aufträge zeitgleich durchgeführt, erläutert Bau- und Planungsdezernent Oliver Seidel. Derzeit laufen die weiteren Abbruch-, aber auch schon Baumeisterarbeiten, etwa für die Fundamente der neuen Technik und den Kanal sowie die Betonsanierung. Und hierbei erhofft sich die Bauverwaltung verlässliche Erkenntnisse über den Zustand des Betons im gesamten Realschul-Komplex. "Wir können aus diesen Erfahrungen profitieren, wenn wir das weitere Vorgehen bei den übrigen Realschulgebäude diskutieren." Man könne davon ausgehen, dass der Beton im Sporttrakt in einem ähnlichen Zustand wie bei den restlichen Gebäuden sei.
Verlässliche Erkenntnisse
Zugleich bestätigt Oliver Seidel, dass derzeit im Bauamt die Vergabe der Planungsleistungen für die Realschulen vorbereitet wird. Auf "Planungsniveau" würden hier die drei bisher diskutieren Varianten (Generalsanierung, Neubau oder Sanierung von erhaltenswerten Gebäudeteilen und Teilneubau der abgerissenen Komplexe) vertieft.
In diesem Jahr will der Stadtrat die Weichen stellen, wie die stark sanierungsbedürftigen Realschulgebäude fit für die Zukunft zu machen sind und auch die entsprechende Entscheidung treffen. "Wir müssen scharf schauen, welche Kosten die Stadt als Eigenleistung bei welcher Variante zu erwarten hat."
Unabhängig von dem weiteren Thema Sanierung Realschul-Gebäude will das Baudezernat die Arbeiten an Schwimm- und Sporthalle zum Schuljahresbeginn 2020/21 abgeschlossen haben. Zunächst aber geht's mit den Gerüstbau weiter. In den nächsten Tagen beginnt der Rückbau der Dächer, so dass ab April die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten folgen können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.