Weiden in der Oberpfalz
24.06.2024 - 10:07 Uhr

Hammerwegschule Weiden feiert 70. Geburtstag

Viele Besucher, auch ehemalige Schüler und Lehrer der Hammerwegschule Weiden schöpften am Freitag aus ihren Erinnerungen. Zum 70-jährigen Jubiläum hatte die Schule zu einem großen "Geburtstagsfest" eingeladen.

Alle warteten die Regenpause ab. Deshalb verspäteten sich am Freitagnachmittag die Jubiläumsfeierlichkeiten am Hammerweg um eine Stunde. Zu ihrem 70. Geburtstag hatte sich die Grundschule herausgeputzt. Die 170 Schülerinnen und Schüler hatten für ihre Gäste ein buntes Programm zusammengestellt. Begrüßt wurden die Besucher in den 20 Sprachen, die auf die jeweiligen Herkunftsländer der Schulkinder hinwiesen. Unter anderem auf russisch, türkisch, ukrainisch und italienisch. Zuletzt grüßte ein Bub in Lederhosen und mit Seppelhut die Gäste mit einem herzlichen "Servus, miteinander." Und seine Mitschülerin kam mit der Pointe um die Ecke, dass dies bayerisch sei, was natürlich großen Beifall hervorrief.

Gekommen waren neben den aktuellen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler. Dazu Schulleiter, Lehrkräfte und Eltern. Auch Elternbeirat und Mitglieder des Fördervereins. "Ein tolles Team hat dies alles vorbereitet", erklärte Schulleiterin Birgit Bayer. Ihr Dank galt besonders Oberbürgermeister Jens Meyer für die renovierte Mensa und Aula, die bereits mittags im Rahmen einer Feierstunde von der Geistlichkeit eingeweiht worden waren. Am Nachmittag hörten die Besucher dann den speziell für diesen Tag komponierten Schulfest-Mitmachsong mit Bewegungsspielen der Klassen 1 und 2 sowie der Kombiklasse.

Premiere feierte der neu gegründete Lehrerchor als Baustein für die Beteiligung am Landesprogramm "Gute gesunde Schule". Der Hintergrund: Singen sei gesund und unterstütze die Lehrergesundheit. Einer der Titel lautete: "70 Jahre Hammerweg". Eingeweiht wurde die Schule im Dezember 1954. Wegen des zu erwartenden kalten Wintermonats hatte man die Feierlichkeiten auf Juni vorverlegt. Ohne bei der Planung zu ahnen, dass gerade dieser Freitag im Juni verregnet sein würde.

Zeitverzögert tanzten die Viertklässler, die Drittklässler erfreuten das Publikum mit Akrobatik. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Auftritt von Hubert Treml. Der ehemalige Hammerwegschüler und heutige Liedermacher aus Regensburg hatte im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Viertklässlern der Hammerwegschule einen Schulsong komponiert, der am Jubiläumstag den Besuchern präsentiert wurde. Es war eine Uraufführung.

Während des Regens hielten sich die Besucher im Gebäude auf und nutzen die Zeit für Hausführungen. Spiele von früher, wie Sackhüpfen im Freien, mussten wetterbedingt vom Programmzettel gestrichen werden. Dafür konnten die Gäste ein Klassenzimmer, das wie in den 1950er Jahren eingerichtet war, besichtigen. Es gab eine Fotobox mit Steckbriefen ehemaliger Schüler, eine Ausstellung des Unterrichtsfach Gestalten, Kinderschminken und Malunterricht.

Die Schulleiterin ließ die Geschichte der Schule Revue passieren. "Zur Beschulung der dort wohnhaften Kinder entstand die Hammerwegschule als modernste Schule am Ort“. Erster Schulleiter war Heinrich Katzenberger, der die katholische Abteilung übernahm. Ihm zur Seite stand für die evangelische Abteilung Hauptlehrer Gries. Die Schule war für 600 Schüler ausgelegt. Die höchste Schülerzahl war Ende der 1960er Jahre mit sage und schreibe 730 Schülern. Anfangs waren Schüler der 1. bis 8. Jahrgangsstufe hier untergebracht." Ab Anfang der 1970er Jahre seien dann nur noch die 1. bis 6. Jahrgangsstufe unterrichtet worden. Seit 2004 sei die Hammerwegschule eine reine Grundschule geworden. "Aktuell haben wir 170 Schüler und im kommenden Schuljahr freuen wir uns auf mehr als 180 Schüler", sagte Bayer.

OB Meyer lobte den Zusammenhalt der Grundschulfamilie. An dieser Schule hätten tausende von Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug fürs Leben erhalten. "Daran hängen Millionen von Erinnerungen und Empfindlichkeiten." Hinter jedem Stuhl, hinter jeder Bank sei eine Erinnerung versteckt. "Das macht das Ganze so wertvoll."

Hintergrund :

Die Hammerwegschule Weiden

  • Grundschule Klassen 1 bis 4
  • Derzeit 170 Schülerinnen und Schüler
  • Ausgezeichnete Schule 2023: "Stark und gesund mit Klasse 2000"
  • Offener Ganztags (OGS) seit 2017: Möglichkeit zum Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Freizeit- und Förderangebote
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.