Vor allem Schlamm, Laub und Unrat machte dem Gewässer, das über zwei Pumpen mit frischem Grundwasser versorgt wird, in letzter Zeit zu schaffen, wie Gärtnermeister Thomas Huber auf Anfrage mitteilt. Die Arbeiter rückten mit schwerem Gerät an und baggerten den Schlamm aus. Dieser wird über die Kläranlage entsorgt. Rund 100 Goldfische fanden vorübergehend eine Bleibe in Wassercontainern, ein paar wenige verblieben in einer „Pfütze“ im hinteren Teil des Weihers. Alle vier bis fünf Jahre werden die Pflegemaßnahmen in Abstimmung mit dem Umweltamt durchgeführt. „Jetzt war es mal wieder notwendig“, sagt Huber. Auch der heiße Sommer 2018 habe dem Teich arg zugesetzt. Er drohte mehrfach umzukippen. Weniger erfreulich: Neben Schlamm bargen die Mitarbeiter jede Menge Glasflaschen, ein Fahrrad und unzählige Handys. „Die Vermüllung ist leider ein Dauerbrenner“, weiß Huber. Sie kostete in der Vergangenheit manchem Goldfisch das Leben.
Weiden in der Oberpfalz
09.05.2019 - 16:18 Uhr
Handys und Flaschen landen im Fischteich
von Stephanie Hladik
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.