Auf der Bühne war Hans Hofmann in seinem Element. Als Schauspieler, Autor und Regisseur prägte er die Geschichte "D'Lustigen Konrader" aus Weiden wie kein Zweiter. Am Freitag, 7. Oktober, verließ Hofmann für immer die Bretter, die die Welt bedeuten. Am 6. November 2022 wäre der engagierte Theatermann 84 Jahre alt geworden.
Als im Juni 2022 "D'Lustigen Konrader" zur Jubiläumsfeier anlässlich des 50. Geburtstags einladen, ist Hans Hofmann noch mit dabei und freut sich über Urkunde und Nadel vom Verband Bayerischer und Deutscher Amateurtheater (VBAT und BDAT) für 50-jährige Mitgliedschaft. "Das war sein letzter öffentlicher Auftritt", blickt Sohn Klaus Hofmann auf die vergangenen Monate zurück.
Mit großer Begeisterung widmete Hofmann seine Freizeit dem Laienspiel. Auch als Autor und Regisseur von verschiedenen Stücken hatte er sich im Laufe der vielen Jahre einen Namen gemacht. Im Drei-Jahres-Rhythmus, später dann im Abstand von fünf Jahren, brachte er ein selbstgeschriebenes Stück auf die Bühne. Erfolge feierte er mit "Bruder Konrad", dem "Bayerischen Jedermann" und dem "Bayerischen Faust", dem "Schinderhannes", "Bernadette" und zuletzt 2017 mit "Franziskus". Unvergessen bleibt auch die Aufführung am Weidener Bahnhof zu den Feierlichkeiten "150 Jahre Eisenbahn Bahnanschluss", bei denen er Gustav von Schlör spielte.
Hans Hofmann betreute auch eine Theatergruppe im Maria-Seltmann-Haus und war in der Vorweihnachtszeit als Nikolaus unterwegs, unter anderem bei der Eröffnung des Christkindlmarkts in der Altstadt. Die Stadt Weiden zeichnete ihn mir der Ehrenamtsmedaille aus. Auch in der Partnergemeinde Weiden am See genoss Hofmann großes Ansehen. Von den See-Weidenern bekam er vor einige Jahren den "Ehrenrömer".
Die "Konrader" nehmen mit bewegten Worten Abschied von ihrem Ehrenvorsitzenden und guten Freund. "Du warst immer gut gelaunt, motiviert und kreativ", schreiben sie in der Traueranzeige. "Dein Lebenswerk, deine Bühnenauftritte als Schauspieler, Regisseur und Autor bleiben unvergessen."
Um den Vater trauern Sohn Klaus und Tochter Karin mit ihren Familien. Hofmanns Ehefrau war bereits vor eineinhalb Jahren verstorben. Sterberosenkranz ist am Donnerstag, 13. Oktober, um 18.30 Uhr in St. Konrad. Der Trauergottesdienst beginnt am Freitag, 14. Oktober, um 9 Uhr in der Kirche St. Konrad mit anschließender Beisetzung im Stadtfriedhof.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.