Die Rehbühlsiedler wollen eine weitere Garage kaufen. Auf dem Gelände besitzt der Verein schon zwei Garagen, doch Oberbürgermeister Jens Meyer lehnte mehrmals ab. Vorsitzender Hans-Jürgen Meier wandte sich in der Jahreshauptversammlung nun an die anwesenden Stadträte.
In seinem Rückblick sprach der Vorsitzende nur wenige Veranstaltungen an, unter anderem die Gedenkfeier und Weihnachtsfeier. Der Gerätewart konnte trotz Corona die Geräte an Mitglieder ausleihen. Übernommen habe der Verein auch den Posten des Spielplatzkümmerers für den Rehbühlspielplatz. „Neben den beiden Garagen befindet sich eine weitere Garage, die bislang verpachtet war. Damals sagte Kurt Seggewiß zu, diese dem Verein zu verkaufen. Nun ist sie nicht mehr verpachtet“, sagte der Vorsitzende. Der Antrag auf Kauf wurde gestellt, doch der Oberbürgermeister erinnerte daran, dass diese Garage als Lagerplatz für die Rehbühlschule Verwendung findet. Meier bat, einen Geräteschuppen auf dem Gelände aufzustellen, weil der Weg für den Hausmeister zu den Garagen recht weit sei. Die Stadt habe, so Meier, Bedenken, dass es mit dem Kauf nicht getan sei. Beim Verkauf der Garage müsse das Grundstück geteilt werden und ein Geh- und Fahrtrecht für die Siedler gestattet werden. Das versteht Meier nicht, weil es damals beim Kauf der anderen Garagen auch nicht der Fall gewesen sei. Eine Lösung müsse her, meinten die anwesenden Stadträte.
Erfreulich, dass 288 Mitglieder im Verein stehen. Es seien in den letzten beiden Jahren sogar mehr geworden, vor allem durch Familienmeldungen. Eingebunden seien auch 78 Jugendliche.
Bei den Neuwahlen konnte Hans-Jürgen Meier wieder alle Stimmen auf sich vereinen. 2. Vorsitzender bleibt Ossi Zahn, die Kassiere sind Hubert und Sabine Kopp. Die Protokolle schreibt Christine Görner, ihr hilft Hans Grötsch. Als Revisoren wurden Andreas Rewitzer und Ludwig Schieder gewählt, die Gerätewarte sind Michael Meier und neu Dieter Fischer. Jugendwart bleibt Andrea Zahn. Als Beisitzer fungieren Klaus Fickenscher, Siegfried Ertl, Margitta Zielonka, Matthias Ertl und Herbert Prölß. Hubert Kuchenreuther kommt neu als Senioren/Frauenbeauftragter für Horst Witzl, der ein Geschenk erhielt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.