Weiden in der Oberpfalz
22.07.2018 - 11:51 Uhr

Hans Sperrer: "So gut ging's uns noch nie"

Diese Woche ist strikt durchgeplant. Schließlich gilt es für Stadtrat und Metzgermeister Hans Sperrer, den 70. Geburtstag zu feiern.

Stadtrat Hans Sperrer feiert am Dienstag seinen 70. Geburtstag. Karin Wilck
Stadtrat Hans Sperrer feiert am Dienstag seinen 70. Geburtstag.

(wd) Am Montag Stadtrat. "Am Dienstagvormittag kommen alle, die kommen wollen." Der Abend ist für die Familie reserviert. Am Freitag ab 18.30 Uhr lädt er zur Nachfeier ein. "So gut ging's uns noch nie", versichert der bald 70-Jährige. Das "erneuerte" rechte Knie hält. Der Metzgermeister und seine Frau Luise haben keine Sekunde bereut, dass sie vor acht Jahren ihren Betrieb aufgegeben haben. "Was haben wir uns geschunden!" Besonders der Party-Service habe alle Kraft gefordert. "Das waren mörderische Jahre. Wir hätten früher aufhören müssen. Wir vermissen da nichts."

Der Metzgermeister hat umgesattelt, hilft beim Schaller-Bäcker mit, vertritt als Vertrauensmann die Anliegen der Mitarbeiter. Sich um andere zu kümmern, das machte er schon immer. Dafür ging er in die Kommunalpolitik. Die Weidener wählen ihn seit 1984 immer wieder in den Stadtrat. Derzeit wirkt er im Bauausschuss, im Aufsichtsrat der Stadtwerke und im Verwaltungsrat der Sparkasse. Seit inzwischen neun Jahren leitet er den Rechnungsprüfungsausschuss. Der ehemalige Deutsche Judomeister (1966), Kämpfer im Nationalkader und Olympionike spricht auch im Sportbeirat ein gewichtiges Wort.

Der einstige Leistungssportler, der 13 Judo Länderkämpfe bestritt, lässt es längst gemütlicher angehen. Als Wanderer kam er zum Oberpfälzer Waldverein, dessen Zweigverein Weiden er von 1985 bis 2013 leitete. Mit den Mitgliedern stemmte er den Neubau der Stobelhütte, den Bau von Strom- und Wasserversorgung über den Fischerberg, den Bau der Kläranlage und die rechtzeitige Sanierung des Wanderheim Ödpielmannsberg. "Damit wir nicht solche Probleme bekommen wie sie derzeit der OWV-Hauptverein mit der Silberhütte hat."

Die Übernachtungszahlen haben sich längst wieder "erholt". Fest etabliert sind der 30 Kilometer lange Rundwanderweg um Weiden, der Torflehrpfad hinterm Alten Schuster oder auch die Musikstammtische auf der Strobelhütte. Sperrer ist Mitglied in x-Vereinen, deren Anliegen er auch im Stadtrat vertritt. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung des einstigen Problemstadtteils Stockerhut.- "heute ein Vorzeigequartier"- und auf den Wittgarten-Durchstich, den sein Ortsverband seit Jahrzehnten forderte und der 2019 endlich für Radler und Fußgänger geöffnet wird.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.