Die Freiwillige Feuerwehr Weiden verabschiedete mit dem früheren Rechtsdezernenten Hermann Hubmann einen langen Wegbegleiter. Stadtbrandrat Richard Schieder bedankte sich im Namen der Wehrführung und Kameraden. Hubmann habe 25 Jahre lang maßgeblich Verantwortung für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz und die sechs Feuerwehren getragen. Er war für Anliegen und Anschaffungen immer aufgeschlossen, jedoch wer Hubmann kennt – durchaus ein kritischer und nachfragender Vorgesetzter, erinnerte Schieder. In seine Amtszeit fiel die komplette Erneuerung des Fuhrparkes und die Neubauten der Feuerwehrgerätehäuser Mallersricht, Muglhof und der Feuerwache 2 in der Leuchtenberger Straße sowie die Umstellung auf BOS-Digitalfunk.
„Ich habe das Budget der FFW nie als lästig angesehen“, sagte Hubmann und freute sich über die Ehrung. Bei den Verhandlungen ging es nie um die Verhinderung von Anschaffungen, sondern um das Mögliche. Dies haben ihn den Ruf als „harter Verhandler“ eingebracht.
Als neue Leiterin des Dezernats Recht und Ordnung stellte sich Nicole Hammerl vor. Sie wird die Arbeit der Feuerwehr weiter begleiten und kündigte die Unterstützung zum Bau der neuen Feuerwache an, die wegen eines immer größer werdenden Fuhrparks nötig wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.