Auch MdL Stephan Oetzinger gesellte sich zur Jahreshauptversammlung der Senioren-Union. Der Schwerpunkt der Senioren-Union bezog sich auf Anliegen der älteren Generation, da coronabedingt Präsenzveranstaltungen seit der Pandemie nicht stattfinden konnten. Die Barrierefreiheit des Bahnhofes und der Innenstadt waren dabei brennende Themen.
Als Bezirksvorsitzende der Senioren-Union betonte Eva Bauer-König, dass 30 Prozent der CSU-Mitglieder über 70 Jahre sind. Sie nannte bezahlbare Energieversorgung und Mütterrente wichtige Handlungspunkte. CSU-Listenkandidatin Dagmar Nachtigall forderte Rentengenerationsgerechtigkeit und die Wichtigkeit der CSU Bayern in Berlin zu vertreten.
In seinem Grußwort nannte Oetzinger Hartmut Brönner den Motor der Senioren-Union. Als Vorsitzender des Seniorenbeirates stellte sich Peter Klein vor. Die Barrierefreiheit von Fußgängerzone, Bahnhof und öffentlichen Toiletten seien brisante Angelegenheiten. So fiel die Wahl des Vorstands aus: Vorsitzender Harmut Brönner, Stellvertreter Helmut Hofmeister, Hans Forster, Eva Nitsche, Hans Dotzler, Kassier Knut Malecek, Kassenrevisoren Lothar Höher und Dieter Kusche; Beisitzer: Ilse Stark, Alfred Schlehuber, Herbert Prölß, Alois Schröpf, Günter Reiß und Wolfgang Kledtke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.