Was für ein Empfang: Oberbürgermeister Jens Meyer und die französische Stadträtin Caroline Millan, die in Issy-les-Moulineaux für internationale Beziehungen verantwortlich zeichnet, fuhren auf dem Issy-les-Moulineaux-Platz in Weiden in der betagten "Ente" von Musiker Herve Glatigny vor.
Anlässlich der 70-jährigen Partnerschaft zwischen den beiden Städten, taten sie das symbolisch und stehend in einem alten Citroën 2CV. Auf dem Platz waren am Samstag unter Federführung von Petra Vorsatz mehrere Stände für ein sechsstündiges "Montmatre-Fest" aufgebaut. Die Gäste aus den Partnerstädten wurden dabei begeistert empfangen.
Tanzende Begrüßung
Die Kohlberger Tanzformation "Senoritas" machte auf Jacques Offenbach und legte in Anlehnung an die berühmten Tanzgirls im Pariser Moulin-Rouge einen CanCan aufs Pflaster. Und die DJK-Tanzgruppe "Dance Unlimited" verzauberte das prominente Publikum, das aus allen Weidener Partnerstädten angereist war, mit einem eigens für diesen Anlass einstudierten Tanz. Natürlich war das kleine "Montmartre"-Jubiläumsfest am Vortag des Bürgerfests vor allem aber auch für die Bürger gedacht.
Kunst und Köstlichkeiten
Es gab einen Wein- und Crêpes-Stand und jede Menge Kunst. Otto Dünne führte eine Druckpresse vor, wo er Kupferstiche in farbenprächtige Bilder verwandelte. Hinter ihren Kunstständen saßen auch Marthe Leithenmayr, Uwe Müller und Stefanie Stangl. Der Portraitzeichner Tom Brankovicà erinnerte an die vielen Maler im Pariser Künstlerviertel. Auf einer kleinen Nebenbühne spielte und sang Glatigny zusammen mit einer Partnerin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.