Weiden in der Oberpfalz
09.03.2020 - 13:25 Uhr

Heimatfreunde ehren Mitglieder

Die Schützengesellschaft Heimatfreunde Mooslohe wird 70. Und weil es zum Fest eine Reihe von Mitgliedern zu ehren gilt, hat das Schützenmeisteramt die Ehrung schon mal in der Jahreshauptversammlung durchgeführt.

Der neue Vorstand führt die Heimatfreunde Mooslohe. Bild: R. Kreuzer
Der neue Vorstand führt die Heimatfreunde Mooslohe.

Dazu zeichnete Schützenmeister Hans Bergler für verdienstvolles Mitwirken im Vorstand Karl Eder und Hans Üblacker als neue Ehrenmitglieder mit einer Urkunde aus.

In Rückblick erinnerte Schützenmeister Hans Bergler an einige Höhepunkte. Königsschießen, Vereinsmeisterschaft, Kirwaschießen und das Weihnachtsschießen waren gut besucht. Der Mitgliederstand hat sich geringfügig auf jetzt 88 Mitglieder nach unten eingependelt.

Sehr ausführlich zählte Sportwart Robert Raps die Schießen während des Jahres aufgezählt und die Gewinner einzeln noch einmal bekannt gegeben. Sieben verschiedene Klassen gab es bei den Vereinsmeisterschaften. Schützen beteiligten sich bei der Gau- und Bezirksmeisterschaft mit vorderen Plätzen. Drei Mannschaften starteten bei den Rundenwettkämpfen. Das Team mit dem Luftgewehr steht aktuell auf dem ersten Platz in der D-Klasse. Die Schützen befinden sich in LG-Auflage in der Rückrunde, bei der LP-Auflage stehen die Schützen auf dem dritten Platz in der A-Klasse. Fünf Könige wurden in den jeweiligen Disziplinen proklamiert.

Damenleiterin Margot Waida freute sich über die Aktivitäten ihrer Damen, die sich bei allen Veranstaltungen des Vereins beteiligen.

Die BSSB-Verdienstnadel in Anerkennung erhielten Brunhilde Bergler, Martin Näger und Helmut Retzer. Die kleine Verdienstnadel in Silber vom Oberpfälzer Nordgau bekamen Gesine Ströhle, Margot Waida, Helga Uschold, Thomas Fuchs, Ottokar Hagemann und Christian Schramm. Die silberne Verdienstnadel des Bezirks ging an Gabriele Raps, Ingrid Voit und Ernst Zitzmann, die Nadel in Gold Robert Raps. Die kleine goldene Verdienstnadel des ONG erhielten Hans Scharnagl und Andreas Uschold.

Bei den Neuwahlen wählten die Mitglieder zum ersten Schützenmeister Hans Bergler und Helga Uschold als seine Stellvertreterin. Die Kasse führt Christian Schramm, ihm hilft Margot Waida, die zugleich auch Damenleiterin ist. Die Protokolle schreibt Ingrid Voit, aushelfen wird Gabi Raps. Seinen Beisitzerposten gab Ernst Zitzmann auf, dafür ist er Gerätewart geworden. Sportleiter bleibt Robert Raps und Jugendleiterin Gesine Ströhle. Als Beisitzer fungieren Martin Näger, Andreas Uschold und Andreas Förtsch. Ottokar Hagemann scheidet als Revisor aus, für ihn kam Thomas Kick und Helmut Retzer. Andreas Uschold besucht den Stadtverband als Delegierter, eine Fahnenabordnung hat die Versammlung nicht gefunden, Ernst Zitzmann hilft aus.

Grußworte überbrachten für den Stadtverband Reinhard Meier und für den Oberpfälzer Nordgau Wolfgang Weiß, der sich freute, dass die älteren Mitglieder das Auflageschießen im Verein entdeckt haben. Der Gauball ist wieder in Weiden und findet am 12. September statt. Den ausgefallenen Sparkassenpokal übernimmt künftig als Kaba-Pokalschießen eine Firma mit neuem Schießprogramm. Das 70-jährige Jubiläum feiern die Mitglieder am 17. Juli.

Für ihre Treue werden unter anderem Karl Eder (vorne, links) und Hans Üblacker (vorne, rechts) ausgezeichnet. Bild: R. Kreuzer
Für ihre Treue werden unter anderem Karl Eder (vorne, links) und Hans Üblacker (vorne, rechts) ausgezeichnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.