Weiden in der Oberpfalz
14.10.2021 - 11:50 Uhr

Heimatring hält Versammlung

Zwei Vertreterinnen der nordoberpfälzer Kunstszene kündigten beim Heimatring Ausstellungen ihrer Vereine an: Martina Leithenmayr (links) und Silke Winkler vom Kunstverein. Bild: hcz
Zwei Vertreterinnen der nordoberpfälzer Kunstszene kündigten beim Heimatring Ausstellungen ihrer Vereine an: Martina Leithenmayr (links) und Silke Winkler vom Kunstverein.

Sehr gefehlt habe ihm der Besuch bei Vereinen während der Pandemie, berichtete Heiner Vierling, Vorsitzender des Heimatrings, auf der ersten Versammlung am Dienstag nach der Corona-Pandemie. Der Heimatring ist die Dachorganisation für 70 kultur-, heimat- und brauchtumspflegende Vereine in Weiden. Er vertritt 25 000 Personen.

Mitgliederschwund habe es bei vielen Gemeinschaften gegeben, stellte Vierling fest. Und Einzelne hätten sich gar aufgelöst. Beim Heimatring seien seit Beginn der Corona-Krise alle Veranstaltungen ausgefallen bis auf das Maibaumaufstellen dieses Jahres. Nun wolle man wieder durchstarten. Dazu sollen alle Delegierten und Vorsitzenden die Termine ihres Vereins für den Halbjahreskalender 2022 bis zur Jahreshauptversammlung melden. Diese findet – mit Neuwahlen und Ehrungen – am 9. November in der „Almhüttn“ statt. Und: Es wird ein neuer Schriftführer gesucht. Bewerbungen und Anträge sind bis eine Woche vorher an den Vorsitzenden zu richten.

Die Freien Fotografen wiesen auf die Ausstellung „Erdgeschichte, Landschaft & Geotope vor der Linse“ hin, die ab sofort einen Monat lang im „Vulkanerlebnis Parkstein“ zu sehen ist. Für den Arbeitskreis Kunst im Oberpfalzverein und den Kunstverein kündigte Silke Winkler eine Mitgliederausstellung in den Räumen des Kunstvereins in der Ledererstraße an. Sie wird am 26. November um 20 Uhr eröffnet. Martina Leithenmayr wies auf die am 30. Oktober in der Sophie- Scholl- Realschule beginnende Herbstausstellung des OKV hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.