Der Heimatring hat 21.390 Mitglieder aus 69 kultur- und brauchtumspflegenden Vereinen. Das sind 634 Personen weniger als 2021. In der Jahreshauptversammlung am Dienstag in der "Almhütt'n“ berichtete Vorsitzender Heiner Vierling über die Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren. Schatzmeister Günther Magerl berichtete über geordnete Finanzen.
Mit der Silbernen Ehrennadel des Heimatrings ehrten Vierling und Ramona Hannes anschließend Harald Habermann (Marinekameradschaft), Christian Würdinger (Narrhalla), Alfons Landgraf (Soldatenkameradschaft 1883 Rothenstadt). Die Goldene Ehrennadel erhielten Edith Schimandl (Moosfurt Siedler),Joachim Strehl (Weidener Städtepartnerschaften) und Ramona Hannes (Musikantin,langjährige Schriftführerin des Heimatrings und jetzt stellvertretende Vorsitzende). Für seine Verdienste um die Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege sollte Gerd Hofmann zum Ehrenmitglied ernannt werden. Da er jedoch verhindert war, wird dies nachgeholt.
Bürgermeister Lothar Höher lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen, ohne die die Stadt „erheblich ärmer dastehen würde“. Maria Weber lud zu einer Ausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins und des Kunstvereins Weiden ein. „PASST XVII Haus von Innen und von aussen“ wird am 2. Dezember um 20 Uhr eröffnet. Margareta Czichon kündigte an, dass der Obst- und Gartenbauverein am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr „Salate mit heimischem Wintergemüse“ im Schützenhaus am Hetzenrichter Weg anbietet. Beitrag: 4 Euro. Zum Adventskranzbinden mit natürlichen Materialien lädt der Verein für Samstag, 19. November, um 14 Uhr in den Garten in der Merklmooslohe ein. Anmeldungen unter der Telefonnummer 0961/6345676.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.