In der Monatsversammlung des Heimatrings, der Dachorganisation von 68 Weidener kultur- und brauchtumspflegenden Vereinen, kündigte Vorsitzender Heiner Vierling an, dass am Samstag, 16. März, um 14 Uhr nach einer Segnung der Osterbrunnen am Oberen Markt der Bevölkerung übergeben wird. Ein abwechslunsgreiches Programm ist geboten, und an die Kinder werden bunte Eier verteilt. Margareta Czichon vom Obst- und Gartenbauverein kündigte für Samstag, 23. März, um 14 Uhr einen „Einblick in den Erziehungsschnitt von Jungbäumen und Beerenobst“ an. Der Kurzlehrgang von Fachberater Thomas Huber findet im Vereinsgarten in der Merklmooslohe statt. „Balkonkästen mal ganz anders“ kann man sich am Dienstag, 19 März, um 19.30 Uhr im Schützenhaus ansehen und erklären lassen.
Außerdem bietet der Heimatring am Dienstag, 16. April, einen Literaturabend bei den Weidener Literaturtagen in Zusammenarbeit mit der Regionalbibliothek an. Um 19 Uhr liest Autor Thomas Bäumler in der Almhütte aus seinem neuesten Werk. Moderator ist Stefan Voit. Die Vorbereitungen für die Maibaumaufstellung am 1. Mai sind bereits in vollem Gang, sagte Vierling. Ein von ihm gestifteter Baum wird im Bauhof zum Bemalen vorbereitet. Nach einem Festzug über die Allee und die Altstadt wird er gegen 14 Uhr mit einem großen Rahmenprogramm vor dem „Alten Eichamt“ aufgestellt.
Stadträtin Gabi Laurich, die als „Verbindungsstadträtin“ im Heimatring wirkt und begeisterte Bastlerin und Gestalterin ist, berichtete, dass sie in der Arbeit mit Knöpfen ein neues Hobby entdeckt habe. In einem mit vielen Bildern unterlegten Vortrag erklärte sie, dass es „Zwirn-“,, Posamenten-“, „Trachten-“ und „Hutknöpfe“ gebe. Knöpfe in Verbindung mit Knopflöchern seien in Deutschland erfunden worden. In Heimarbeit seien sie mit großem Anteil von Kinderarbeit hergestellt worden. Jetzt seien sie vielfach vom Reißverschluss verdrängt worden. Günter Kubischok von der schlesischen Landsmannschaft begeisterte die Anwesenden mit Gedichten zu Ramadan und Fastenzeit, der Hoffnung auf das Osterlicht und den Frühlingsbeginn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.