Bei einem vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten Projekt hat die Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen gemeinsam mit der Fachoberschule für Informatik und Dienstleistungen zu einem deutsch-tschechischen Überraschungsmenü eingeladen. Unter Leitung von Profikochs Peter Jedlička aus Pilsen kochten Schüler und Studenten beider Einrichtungen gemeinsam. Prominente Gäste wurden dazu eingeladen. Bereits am frühen Morgen hatten die Vorbereitungen in der Event-Küche der VHS in Weiden begonnen. Am Mittag war es dann soweit, die Altböhmische Kartoffelsuppe mit zahlreichen Backbeilagen wurde den Gästen serviert. Mit dabei auch der stellvertretende Landrat des Landkreises Neustadt/WN Albert Nickl und die Stadträtin Gabriele Laurich in Vertretung des Oberbürgermeisters.
Verbunden mit dem Projekttag war ein gemeinsames Treffen von Vertretern des Centrum Bavaria Bohemia, der VHS Weiden und des deutsch-tschechischen Jugendzentrums Tandem. Mit dieser Veranstaltung setzte die Fachakademie ihre gemeinsame Projektreihe mit Einrichtungen im Nachbarland fort. Studenten erhalten so auch Gelegenheit, die gelernten Sprachkenntnisse in persönlichen Gesprächen mit tschechischen Partnern umzusetzen. Schließlich ist die Fachakademie die einzige Einrichtung ihrer Art in ganz Bayern, in der man Tschechisch als zweite Fremdsprache lernen kann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.