Violinen- und Oudklängen, also mit der Musik aus dem orientalischen Raum, eröffnete der Oberpfälzer Kunstverein (OKV) am Samstagabend in der Aula der Sophie- und Hans-Scholl-Realschulen in Weiden seine Herbstausstellung. 36 Künstler präsentieren bis zum 5. November ihre Werke. Insgesamt gibt es 108 Bilder und Plastiken zu sehen. "Die Künstler erlauben uns, ein wenig in ihre Seele zu schauen", betonte zweite Vorsitzende Petra Vorsatz. "Jedes Stück Kunst repräsentiert den Schaffenden, seine Gefühlswelt, seine Gedanken, seine Ideen und Vorstellungen", sagte sie.
Für den Betrachter sei vor allem die riesige Auswahl an unterschiedlichen Kunstwerken interessant. Zu sehen, manchmal auch zu ertasten gibt es Acrylmalerei, Mischtechniken, eine Art Mobile, Tuschezeichnungen, Fotografik, Gedrechseltes, Fotografik, Mischtechniken, Collagen, Öl, Wachs und Skulpturen. Sogar ein "Gips-Kini" (König) ist darunter. Die meisten Ausstellungsstücke sind käuflich zu erwerben. Einige wenige sind unverkäuflich.
Überregionale Künstler
Der OKV mit seinen 105 aktiven und 40 passiven Mitgliedern sei ein Zusammenschluss von Künstlern unterschiedlichster Couleur, erklärte Vorsatz. Eigentlich sei der Name "Oberpfälzer" nicht mehr zutreffend. Künstlerinnen und Künstler stammten auch aus München, Nürnberg oder Bayreuth. "Alle Altersgruppen sind vertreten." Nachträglich zum 85. Geburtstag gratulierte man Günter Mauermann. "Unsere jungen Künstler inspirieren die älteren und umgekehrt."
Erlebnis für alle Sinne
"Ihre Kunst bereichert unser Leben, spendet Trost und gibt Hoffnung - gerade auch in Zeiten wie diesen", sagte Vorsatz. Umso bedeutender sei die Musik, die Johanna und Klaus Luther beisteuerten. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger betrachtete die Ausstellung als ein Erlebnis für alle Sinne. Weiden sei eine Kunst- und Kulturstadt. "Kunst muss erlebt werden, um sie zu genießen." In der Kunst sei alles erlaubt, weil sie nicht nur positive Empfindungen hervorrufen müsse, sondern auch Anstoß geben dürfe zur Diskussion. Bereits zum "Kunstgenuss bis Mitternacht" am Freitag gab es eine Preview.
Die ausstellenden Künstler sind Edith Baldauf, Barbara Katharina Bayer, Claudia Biller-Fütterer, Tom Brancovic, Horst R. Bittner, Armin Friedrich Braun, Hugo Braun-Meierhöfer, Svetlana Chmelnizki, Otto Dünne, Howeizi Elham, Christine Geiß, Gerhard Grünwald, Susanne Hauer, Irene Hey, Petra Heimann, Isabella Jobst, Natalie Kleber, Martina Leithenmayr, Gerda Moser, Ingeborg Posorski, Martin Rindler, Stefan Schadeck, Monika Scharnagl, Carolin Schiml, Reinhold Schultes, Tone Schmid, Stefanie Stangl, Bernd Seidl, Axel T Schmidt, Melita Todorovic, Manfred Ullrich, Elisabeth Wegmann, Carola Wittmann und Peter Wunderlich.
Oberpfälzer Kunstverein Weiden
- Gründung 1962 als Künstlerverband mit Sitz in Weiden
- Ziel: Förderung der Bildenden Kunst und die Präsentation regionalen und überregionalen Kunstschaffens
- Spektrum: Sucht ein kreatives Miteinander verschiedenster Ausdrucksformen
- Kombination Kunstschaffender: Autodidakten, professionelle und semiprofessionelle Künstler, freie Kreative und Kunstliebhaber
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.