Die Volkshochschule (VHS) Weiden-Neustadt präsentierte vor Kurzem ihr aktuelles Herbstprogramm. Der Fokus ist dabei klar: "Wir alle spüren gerade durch steigende Energiepreise und einen sehr trockenen Sommer, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für uns alle ist", wie es bei der Vorstellung hieß.
Zum erstem Mal steht das Angebot unter dem Motto "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Und damit liege die VHS voll im Trend, sagte Geschäftsführer Stefan Frischholz am Stand in der Fußgängerzone. Das neue Magazin biete nämlich neue und bewährte Kurse zu fast allen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Upcycling und Heimwerkerkurse
Nähen sei nicht nur in Mode, es sei auch nachhaltig, weil es Upcycling und Reparaturen ermögliche, hieß es. Die VHS freue sich deshalb sehr über ihre neue Nähdozentin Josephine Vogelsang, betonte Frischholz. Sie biete unter anderem den Kurs "Neue Chance! Jeans upcyclen" an. Auch die neuen Heimwerkerkurse "Reparaturen selbst gemacht und Geld gespart" ermöglichten einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und würden außerdem im Haushalt weiterhelfen, wenn gerade kein Handwerker in Reichweite ist.
In der Eventküche "Kultheka" geht es mit dem neuen Kurs „Regionale Wochenmarktküche – Klimaküche“ weiter, der sehr gut zum Weidener Wochenmarkt passt. Im Fitness-Bereich macht die VHS Nachhaltigkeit möglich durch ihre Hybrid-Kurse. Interessenten können selbstverständlich in die VHS-Räume kommen und dort vor Ort teilnehmen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, um im Winter Fahrkosten zu sparen, von zu Hause aus zu teilnehmen. Das ist auch bei vielen Kursen im Fachbereich Beruf möglich. Etwa im hybriden Vorbereitungskurs für den externen M10-Abschluss.
Über die Pionierarbeit der VHS
Damit engagiert sich die VHS sehr stark für das Nachhaltigkeitsziel Nummer vier: hochwertige Bildung. Als die größte Neuerung im Fachbereich Gesundheit gilt die neue Mitarbeiterin Ines Pollmer, die nach 37 Jahren die Nachfolge von Angelika Meindl im Fachbereich Gesundheit und Entspannung antritt. Im aktuellen VHS-Magazin können die Kunden nachlesen, wie die VHS Weiden-Neustadt schon vor fast 40 Jahren Pionierarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung geleistet hat.
Für besonders wichtig halten die Verantwortlichen Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Dazu passt die Informationsveranstaltung zur Schöffenwahl 2023 und vor allem die "Lange Nacht der Demokratie" am 30. September. Die findet – einmalig in Bayern – an der VHS interkommunal statt. Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeister Jens Meyer und Landrat Andreas Meier übernommen. Die Veranstaltungen sind zum größten Teil kostenfrei.
Folgen des Ukraine-Kriegs
Sehr engagiert ist die VHS außerdem weiterhin bei der Bewältigung der Folgen des Ukraine-Krieges. "Im ersten Halbjahr 2022 haben wir bereits fast 900 Teilnehmer mit Sprachkursen versorgt." Im Herbst starten zahlreiche neue Sprachkurse zur Integration und Erstorientierung. Außerdem bekam man den Zuschlag für ein neues Projekt namens "Readi – Neustart für Frauen", das Frauen in der Region durch Coaching und Beratung hilft, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Den Ausbildungsmarkt unterstützt die Bildungsanstalt mit dem Projekt „Ausbildung stabilisieren“ durch Angebote wie ein Ausbilderfrühstück am 29. September und persönliches Coaching bei drohendem Ausbildungsabbruch.
Herbstprogramm der VHS
- Programm für die Monate September bis Dezember 2022
- Anmeldung online oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, Luitpoldstraße 24, Weiden, Telefonnummer: 0961/481780
- Online-Buchung und weitere Informationen unter: www.vhs-weiden-neustadt.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.