Weiden in der Oberpfalz
17.05.2022 - 13:16 Uhr

Herzkissen für Patientinnen des Brustkrebszentrums am Klinikum Weiden

Gerti Braun (Zweite von links) und Melanie Hanauer (Mitte) haben die Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Weiden unterstützt. Stellvertretend bedanken sich Stationsleiterin Nadine Merkel (rechts), Breast Care Nurse Bettina Schärl und Leitende Oberärztin Dr. Annette Lechler (links). Bild: Kliniken Nordoberpfalz, Michael Reindl/exb
Gerti Braun (Zweite von links) und Melanie Hanauer (Mitte) haben die Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Weiden unterstützt. Stellvertretend bedanken sich Stationsleiterin Nadine Merkel (rechts), Breast Care Nurse Bettina Schärl und Leitende Oberärztin Dr. Annette Lechler (links).

Pro Jahr wird die Diagnose Mammakarzinom deutschlandweit jährlich rund 70.000 Mal gestellt. Auch im Brustzentrum der Frauenklinik am Klinikum Weiden werden viele Patientinnen behandelt. Und für diese haben einige Frauen der Region jetzt das Herz in die Hand genommen und 60 selbstgenähte Herzkissen übergeben. „Wir haben gemerkt, wie wichtig diese Aktion ist. Und es freut mich, dass sich erneut ein Team von Frauen aus Tännesberg und Kleinschwand zusammengetan und hier zusammen etwas Großes auf die Beine gestellt hat“, so Ideengeberin Gerti Braun, die die Kissen jetzt an die Frauenklinik übergab.

Zusätzlich unterstützte auch Melanie Hanauer von „Schönheit & Mehr“ mit Kosmetikspenden. „Ich weiß, wie belastend die Situation für Patientinnen in so einer Situation sein kann. Da ist es wichtig, sich selbst etwas Gutes zu tun." Ihre Kunden hatten im Brustkrebsmonat Oktober insgesamt 750 Euro gespendet. Davon wurden zusätzlich die Stoffe für die Herzkissen angeschafft.

Stellvertretend für die Patientinnen und die Frauenklinik bedankte sich Dr. Annette Lechler, Leitende Oberärztin, für die Unterstützung. Die Kissen werden weiterhin an Frauen verteilt, die Schmerzen nach einer Brustkrebs-Operation haben. „Die Herzen haben lange ‚Ohren‘ und können damit in die Achselhöhle geklemmt werden können. So können Operationswunden entlastet und Schmerzen nach einem Eingriff verringert werden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.