Individuelle Fragen, Anregungen, lockerer Austausch – die digitale Sprechstunde zum Thema ePaper im Medienraum von Oberpfalz-Medien war wieder offene Anlaufstelle für Leser. Und diese nahmen das Angebot gerne an. Besonders die neue "ePaper-App" war ein großes Thema. Neben Hilfe beim Installieren und Anmelden erhielten die ePaper-Nutzer einen Überblick über die Grundfunktionen der App – und der speziellen Web-Version, die ganz leicht über einen beliebigen Internet-Browser aufgerufen werden kann.
Auch das „Dashboard“, die Startseite der App, und deren Funktionen besprachen die Mitarbeiter von Oberpfalz-Medien mit den Lesern. Die Resonanz: Das Angebot, neben der abonnierten Zeitungsausgabe auch Zugriff auf aktuelle Nachrichten aus dem Onetz sowie verschiedene Serviceangebote, dem interaktiven Sudoku sowie die neuesten Magazine und Beilagen zu erhalten, kommt an.
Das ePaper von Oberpfalz-Medien
Doch oft waren es die alltäglichen kleinen Gebrauchshürden, die Leser während der digitalen Sprechstunde anschnitten. Wie kann ich zwischen den unterschiedlichen Ausgaben wechseln? Muss ich mich immer wieder neu anmelden? Wie lange bleibe ich eingeloggt? Fragen, die schnell und plausibel von den Mitarbeitern beantwortet werden konnten – und gleich praktisch umgesetzt wurden. Zahlreiche Interessierte brachten gleich ihr eigenes Gerät mit zur Sprechstunde und ließen sich die richtigen Einstellungen sofort installieren.
Die digitale Sprechstunde hat noch etwas gezeigt: Auch die Mitarbeiter von Oberpfalz-Medien profitieren durch die Anregungen der Besucher, wodurch die einen oder anderen Prozesse noch benutzerfreundlicher gestaltet werden können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.