Weiden in der Oberpfalz
09.04.2019 - 16:19 Uhr

Hilfsmittel erleichtern Sehbehinderten den Alltag

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund informiert beim Infostammtisch über Hilfeleistungen und Hilfsmittel zur besseren Alltagsbewältigung.

Viele Gäste des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund nutzen den Stammtisch, um sich auszutauschen. Bettina Pichlmeier (Zweite von rechts) zeigt einen Verkehrswinker und Elisabeth Schneider (rechts) informiert zu neuen Hilfsmittelangeboten. Bild: Dobmeier
Viele Gäste des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund nutzen den Stammtisch, um sich auszutauschen. Bettina Pichlmeier (Zweite von rechts) zeigt einen Verkehrswinker und Elisabeth Schneider (rechts) informiert zu neuen Hilfsmittelangeboten.

Seit fast 100 Jahren setzt sich der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) dafür ein, dass gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung geschaffen werden.

Zum Infostammtisch für Blinde und Sehbehinderte mit Hilfsmittelausstellung begrüßte Berater Rudolf Pichlmeier aus Regensburg zahlreiche Mitglieder und Gäste in der Gaststätte der Max-Reger-Halle. Der BBSB informiert und berät zu Themen wie Augenkrankheiten, Sehhilfen und andere Hilfsmittel, zu rechtlichen und finanziellen Ansprüchen und gibt Tipps zur Alltagsbewältigung.

Gefragt waren sprechende Tisch-, Armband- und Schlüsselanhängeruhren sowie Verkehrswinker oder ein piepsender Füllstandanzeiger, der an ein Glas gehängt werden kann und Alarm schlägt beim Berühren der Flüssigkeit, damit nichts überläuft. Ebenfalls wurden Bildschirmlesegeräte und Produkterklärungsscanner vorgestellt.

Der Infostammtisch findet jeden ersten Samstag im Monat in der Gaststätte der Max-Reger-Halle ab 10 Uhr statt. Der BBSB-Sprechtag „Blickpunkt Auge“ in den ARV-Räumen in der Parksteiner Straße 51 beginnt am zweiten Freitag im Monats ab 14 Uhr, das nächste Mal am 12. April.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.