"Dass die hochgelobte Initiative zur Drogenprävention aufgelöst werden soll, hat uns schwer getroffen", sagte Bürgermeister Höher. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Kurt Seggewiß habe er viele Initiativen gestartet, damit "Need NO Speed" weitergeführt werden kann. Gespräche gab es bereits mit den Landräten von Neustadt und Tirschenreuth. Landkreis, Stadt und Bezirk werden sich finanziell einbringen. "Nun bitte ich den Bezirksjugendring, dass auch er uns unterstützt", sagte Höher bei der Versammlung am Samstag im Gemeindezentrum St. Markus.
Dass die Präventionsinitiative "Need NO Speed" ein "super Projekt" ist, darüber ist sich auch die Vorstandschaft des Bezirksjugendrings einig. "Nachdem aber der Bezirk die komplette Finanzierung des Projektes nicht übernehmen kann, kommen wir als Träger nicht in Frage", erklärte Bezirksjugendring-Vorsitzender Philipp Seitz nochmals. Der Stadtjugendring Weiden hingegen wäre bereit als Träger einzuspringen.
"Doch die Finanzierung und die Rahmenbedingungen müssen passen", betonte Tobias Reichelt, erster Vorsitzender des Stadtjugendrings. Insgesamt wäre es ihm aber lieber, wenn der Bezirksjugendring die Verantwortung für das Projekt übernähme. Dann hätte die Präventionsinitiative "Need NO Speed" auch bezirksweite Bedeutung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.