Weiden in der Oberpfalz
07.05.2019 - 10:58 Uhr

Holzofenbrote wie zu Opas Zeiten

Die Abschlussklasse der Bäcker der Europa-Berufsschule Weiden hat auf Einladung von Familie Weismeier aus Frauenricht gelernt, wie man Brot im alten Holzbackofen aus Schamotte und Klinker bäckt.

Lehrlinge backen Holzofenbrote wie zu Großvaters Zeiten. Bild: exb
Lehrlinge backen Holzofenbrote wie zu Großvaters Zeiten.

Nach einer vierstündigen Anheizphase des Holzbackofens mit 10 Kilogramm Holz wird die Glut ausgeräumt, der Backraum ausgekehrt und ausgewischt. Dann vertraut Bäckermeister Christian Held auf seine Erfahrung, denn die Temperatur muss passen. Der heiße Holzbackofen muss auf circa 280 Grad „abkühlen“. Dann werden die Teiglinge aus dem Gärkorb direkt auf den Brotschieber geworfen und kommen in den Ofen. Nach etwa 25 Minuten werden die Brote im Ofen umgeschichtet, denn die hinteren sind schon intensiver gebacken als die vorderen. Nach weiteren 25 Minuten können die Brote aus dem Ofen geholt werden. Durch die Klopfprobe an der Brotunterseite wird geprüft, ob das Brot hohl klingt. Dann ist es durchgebacken.

Es breitete sich wohlriechender Duft aus, während die heißen Holzofenbrote auskühlten und darauf warteten, bis sie angeschnitten werden dürfen. Held, der an der Europa-Berufsschule unterrichtet, konnte auf der Exkursion seine langjährige Erfahrung am Holzbackofen durch interessante Erklärungen an die Lehrlinge weitergeben.

Lehrlinge backen Holzofenbrote wie zu Großvaters Zeiten. Bild: exb
Lehrlinge backen Holzofenbrote wie zu Großvaters Zeiten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.