Jedes Jahr veranstaltet die evangelische Jugend im Dekanat Weiden zwei Kinderzeltlager auf dem Zeltplatz in Plößberg. Ob es in diesem Jahr stattfinden kann wollen die Verantwortlichen erst Mitte Mai bekanntgeben. Nicht nehmen lassen wollte es sich Oberbürgermeister Seggewiß trotzdem, die evangelische Jugend wieder mit einer Spende zu unterstützen. Auf dem Zeltplatz gibt es Versorgungsgebäude aus Holz, etwa die Teamerbaracke, die Essensbaracke, die Sanitär- und die Küchenbaracke.
Diese Gebäude werden teilweise neu gebaut und für deren Außenverschalung wird die vom OB zugesagte Holzspende verwendet. Stadtförster Wolfang Winter hat die Holzspende organisiert. Das Lärchenholz stammt aus dem Wald der Simultanen Hospitalstiftung. Das Holz wurde "frei Waldstraße" gespendet, das bedeutet der Transport, das Sägen und die Firma zum Hobeln und Trocknen wurde der evangelischen Jugend durch den Stadtförster vermittelt. "Mit dieser Spende hat die Stadt die evangelische Jugend gerne unterstützt, denn das Zeltlager ist ein beliebtes Sommerferien-Highlight. Dort werden wichtige Lebenserfahrungen und Freundschaften geschlossen," so der Oberbürgermeister.
"Ich bin der Stadt sehr dankbar, dass sie diesen Zeltplatz unterstützt und damit die Verbundenheit mit der Jugend in Weiden zeigt", dankte Dekan Wenrich Slenczka.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.