Weiden in der Oberpfalz
13.11.2019 - 11:14 Uhr

Hubertus-Schützen feiern Könige

Auf großes Interesse stieß das Königsschießen der Schützengesellschaft Hubertus bei den Mitgliedern. Den Königsschuss gaben sie unmittelbar vor der Königsfeier der Schützengesellschaft Hubertus im Schützenheim Alpenrose ab.

Die neuen Könige sind (vorne, von links) Alexander Schieder, Klaus Leipold, Carina Muckof und Alexander Nickl. Bild: R. Kreuzer
Die neuen Könige sind (vorne, von links) Alexander Schieder, Klaus Leipold, Carina Muckof und Alexander Nickl.

Am Königsschießprogramm beteiligten sich zahlreiche Schützen in den vergangenen drei Wochen. Am Königsschuss standen heuer 20 Teilnehmer in der Schießhalle. Schützenmeister Klaus Leipold freute sich über die zahlreiche Beteiligung während des Vereinsjahrs. "Es hat sich heraus kristallisiert, dass der Königsschuss immer am Tage der Königsfeier abgegeben wird, das macht die Überraschung perfekt", sagte Klaus Leipold. Die vier amtierenden Schützenkönige erhielten für ihre Regentschaft eine Erinnerungsnadel mit Jahreszahl. Dank für den letztjährigen Einsatz ging an Thomas Birner, Gunda Arnold, Sigrid Reuß und Alexander Nickl. Sie legten ihre Schützenketten ab.

Die Preisverteilung zum begleitenden Königsschießen nahm Sportleiter Richard Gallitzendorfer vor. Mit der Luftpistole legte in der allgemeinen Klasse auf Glück Matthias Reuß an und gewann, in der Meisterklasse siegte Thomas Birner und in der Auflage wiederum Reuß. Bei der Glückwertung in der allgemeinen Klasse auf Luftgewehr sicherte sich Wolfgang Treml den Sieg, ebenso in der Auflage. Auf Meister wurde Anja Nickl Erste. Mit dem Luftgewehr traten die Aktiven an, um die Wertung der Zahlenscheibe zu gewinnen. Es siegte Alex Nickl, mit der Auflage Wolfgang Treml und das Pokalschießen mit dem Luftgewehr gewann Treml ebenfalls.

Die Zahlenscheibe mit der Luftpistole traf Alexander Schieder als Bester, er gewann auch das Pokalschießen. Bester bei der Zahlenscheibe-Auflage war Matthias Reuß. Bei der Jugend gingen die Wertungen auf Meister und Glück an Alexander Nickl. Stellvertretender Gauschützenmeister Karl Tusch lobte die gute Beteiligung der Schützen bei den Schießveranstaltungen mit den oft sehr guten Ergebnissen. Vom Stadtverband für Leibesübungen dankte Vorsitzender Reinhard Meier dem Schützenverein für die zahlreichen Schießen und die vielen Aktivitäten im Schießsport.

Dann endlich wurde das Geheimnis um die neuen Könige gelüftet. Luftgewehrkönig wurde Klaus Leipold, er erhielt Königspokal und die Kette, Thomas Birner als Zweiter bekam die Wurstkette vor Roland Fuhrmann, der die Brezenkette als Dritter in Empfang nahm. Schützenliesl wurde Carina Muckof vor Anja Nickl und Sigrid Reuß. Sehr gut zielte Alexander Schieder auf Luftpistole, er wurde Bester und holte sich die Königswürde auf LP. Auf den zweiten Platz kam Thomas Birner vor Carina Muckof. Bei der Jugend verteidigte den Titel als Schützenkaiser Alexander Nickl. Den geselligen Teil eröffneten die Könige mit dem Umtrunk. Dabei kreiste der mit Wein gefüllte Pokal des Schützenkönigs.

Info:

Erstes Ludwig-Heining-Schießen

Heuer fand erstmals das Ludwig-Heining-Gedächtnisschießen statt. Es beteiligten sich 19 Schützen. Die Ehrenmitglieder Hans und Anton Heining hatten die Scheibe ausgelobt. Ihr Vater Ludwig Heining war einer der Vereinsgründer. Zu seinem Gedenken gaben die zwei Söhne eine Spende von 500 Euro. Walter Kellner organisierte eine Scheibe und gab die Veranstaltung als Gedächtnisschießen aus. Zusätzlich zur Scheibe für den Sieger konnten sich weitere neun Schützen in die Gewinnliste eintragen. Sie bekamen Geldpreise überreicht. Nach der Auswertung übergaben die Spender die Scheibe an Walter Kellner, der sich mit 64 Ringen nach der Zehntelwertung auf den ersten Platz setzte. Es folgten: Wolfgang Treml (62), Erich Gallitzendorfer (61), Manfred Hellbach (59), Thomas Birner (57), Alexander Nickl (54), Matthias Reuß (51), Günter Wagenpfeil (50), Richard Gallitzendorfer (48) und Rolf Lotzmann (47). (kzr)

Walter Kellner (links) bekommt die Heining-Scheibe von Hans und Anton Heining (rechts). Bild: R. Kreuzer
Walter Kellner (links) bekommt die Heining-Scheibe von Hans und Anton Heining (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.