Weiden in der Oberpfalz
12.06.2019 - 11:45 Uhr

Hubertus-Schützen gut aufgestellt

Bei der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht stand die Jahreshauptversammlung ganz im Zeichen der Wahl. Schützenmeister Markus Biebl führt die Gesellschaft schon sechs Jahre. Er ließ sich für weitere zwei Jahre aufstellen.

Die Ehrengäste, die Geehrten und die neu gewählten Vorstandsmitglieder engagieren sich in der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht. Bild: R. Kreuzer
Die Ehrengäste, die Geehrten und die neu gewählten Vorstandsmitglieder engagieren sich in der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht.

In der vergangenen Sitzung hatte sich das Schützenmeisteramt wegen Zeitnot dazu entschieden, dass sich die Führungsmannschaft mehr auf die Arbeiten im Schießsport konzentriert. Biebl erinnerte, dass es kein Muss ist, Garten- und Vereinsfeste anderer Vereine zu besuchen. Lediglich die Veranstaltungen des Oberpfälzer Nordgaus und die Sitzungen des Stadtverbands werden regelmäßig besucht. Stattlich war auch die Teilnahme am Sparkassenpokalschießen und den Stadtmeisterschaften.

Sportwart Wolfgang Weiß legte den Überblick über die Schießsaison vor. Das Aushängeschild ist die Mannschaft auf Luftpistole, sie schießt in der Gauoberliga und schloss die Tabelle auf dem zweiten Platz ab. Auch die LP-Aufgelegt-Schützen in der A-Klasse belegten den zweiten Platz, ebenso die LG-Aufgelegt-B-Mannschaft. Beim Gauschießen erzielte Reiner Kraus das beste Ergebnis und wurde Gaukönig in der Klasse LP-Aufgelegt. Qualifiziert haben sich in der LP-Aufgelegt-Klasse Reiner Kraus und Fritz Putz für die Bezirksmeisterschaften. Gut angenommen wurden die vereinsinternen Schießen um die Königswürde und das Weihnachtsschießen.

Die Verantwortlichen ehrten Markus Bäumler und Simon Biebl mit der Nadel in Verbundenheit vom Oberpfälzer Nordgau (ONG). Die kleine silberne Verdienstnadel des Bezirks Oberpfalz erhielten Manuela Biebl, Martina Weiß und Manuela Gicklhorn. Die kleine goldene Verdienstnadel des Bezirks bekam Franz Gicklhorn.

Bei der Neuwahl nahm neben Schützenmeister Biebl auch Stellvertreter Reinhard Albrecht nach 18 Jahren im Amt wieder an. Die Kasse führt wieder Manuela Biebl, die Protokolle schreibt Thomas Tröger. Sportleiter bleibt Wolfgang Weiß. Als Beisitzer fungieren Manuela Gicklhorn und neu Fritz Putz für Michael Luber. Kassenprüfer sind Werner Uschold und neu Rudi Schletz für Josef Melch. Vertreter für den Stadtverband sind Wolfgang Weiß, Martina Weiß und Manuela Biebl. Die Jugend wählte ebenfalls neu. Hier änderte sich nichts, Jugendleiter ist Julia Biebl, Stellvertreter Florian Weiß und Jugendsprecher ist Simon Biebl.

Roland Richter dankte für die SPD-Fraktion dem Vorstand für Kontinuität. Erfreulich sei der Einsatz beim Ehrenamt. Der Schützenverein sei auch im Sport gut aufgestellt. Markus Bäumler (CSU) unterstrich, dass die Vereine das Herz der Stadt seien, die Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht gehöre mit dazu.

Reinhard Meier vom Stadtverband für Leibesübungen erinnerte an die gewünschten Änderungen, dass die monatlichen Sitzungen ausgesetzt werden. „Ihr habt euch auch dazu entschieden, wir werden jedoch eine Rundfrage starten.“ ONG-Schützenmeister Wolfgang Weiß bestätigte, dass der Schützenverband es nicht mehr wünsche, dass die Vizekönige und Drittplatzierten mit Wurst- und Brezenkette ausgezeichnet werden. „Wir werden das hier in der Oberpfalz aus Brauch und Sitte jedoch weiterführen. Sehr oft werden Knacker und Brezen nach der Sitzung in der Runde ausgeteilt als kleine Brotzeit.“ Der Bezirksschützentag wird in Weiden mit einem Kirchenzug am 2. und 3. Mai 2020 stattfinden. Auch der Gauschützenball findet im Herbst im Vereinshaus in Weiden statt.

Die Ehrengäste, die Geehrten und die neu gewählten Vorstandsmitglieder engagieren sich in der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht. Bild: R. Kreuzer
Die Ehrengäste, die Geehrten und die neu gewählten Vorstandsmitglieder engagieren sich in der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.