Die Ortsgruppe Weiden des Schäferhundevereins feierte am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen. Dabei kamen auf dem Vereinsgelände in Frauenricht wegen der sommerlichen Temperaturen sowohl Mensch als auch Tier mächtig ins Schwitzen.
Im Mittelpunkt standen natürlich die Hunde. Mittlerweile hat sich neben den Schäferhunden mit dem Gebrauchshundesport auch eine Agility-Gruppe gebildet. Los gingen die Feierlichkeiten des Jubiläums mit einem Frühschoppen in der Max-Weiser-Hütte. Auch Oberbürgermeister Jens Meyer kam vorbei und gratulierte dem Verein zu diesem runden Geburtstag. Dazu überreichte der Schirmherr eine Spende.
Hundestaffel zeigt ihr Können
Nach dem Mittagessen war auf Einladung der Zoll mit der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) Waidhaus mit ihrer Hundestaffel gekommen. Zollhundetrainer Reinhard Karl brachte mit seinen Kollegen und Kolleginnen auch „Lexxi“ mit und zeigte dem Publikum drei Einheiten mit den Hunden. Bei einer simulierten Fahrzeugkontrolle konnten sie bei dem „Fahrer“ eine Pistole finden. Dieser flüchtete. Doch „Lexxi konnte die Flucht vereiteln und mit der schnellen „Nacheile“ den Flüchtigen stellen.
„Diva“ hatte ihren Einsatz bei einer fingierten Personenkontrolle. Hundeführerin Madeleine konnte eine ungehaltene Person, mit dem Hund an der Leine, stellen. Die Person startete einen Angriff, den der Hund erfolgreich abwehren konnte. Auch eine Personenreihe, bei denen ein Glas mit Kokain versteckt war, konnte der Hund unter den aufgestellten Koffern herausfischen. „Das Tier kann alle gängigen Betäubungsmittel finden“, ergänzte Reinhard Karl.
Viele Zuschauer kommen abends
Nach einer Pause waren die Vorführungen nicht zu Ende. Acht Hunde machten sich nacheinander auf den Parcours der Agility-Strecke. Ob über Hürden springen, über Wippen laufen, Stege balancieren oder über eine kleine Mauer springen – das ist Hundesport, der in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu überwinden ist.
Nach einer weiteren Stunde stand der Schutzdienst des Vereins auf dem Programm. So nennt sich diese Übung, die Teil des Internationalen Gebrauchshundesports (IGP) ist, den die Ortsgruppe neben der Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung und die Unterordnung im Programm hat.
Vorsitzender Josef Skopek lud am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein. Dazu spielte „Anton“ mit der Gitarre musikalisch auf. Gut 100 Besucher waren bereits am Nachmittag gekommen. Am Abend, als es kühler wurde, fanden dann weitere Zuschauer den Weg zu den Vorführungen. Die Verantwortlichen hätten sich etwas mehr Besucher gewünscht, aber die große Hitze am Samstag hatte sicher einige Gäste auch ins Schwimmbad gelockt, hieß es.
Neue Angebote in Planung
Um neue Mitglieder zu gewinnen, will Skopek das Angebot des Vereins erweitern. Unter anderem soll Hoopers-Agility dazu kommen. Das ist eine Hundesportart, in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Ferner ist angedacht "Obedience" zu lernen, eine Art Gehorsamsübung.
So lernt der Hund, mehrere Minuten ohne Sichtkontakt zu seinem Halter an einer Stelle zu verweilen oder Anweisungen aus großer Distanz umzusetzen. Auch Apportieren eines Gegenstands über eine Hürde oder die Anweisung zu einer bestimmten Stelle zu gehen, ist gefordert. Informationen gibt es unter: www.schaeferhunde-og-weiden.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.