Weiden in der Oberpfalz
24.06.2018 - 21:40 Uhr

Hut ab vor Bürgerfest

Bei "Hey Jude" entert der Ire Thomas McManus die Bühne am Unteren Markt und singt mit der Band "Exception" den Beatles-Hit im Duett. Die Menge staunt kurz, singt dann aber mit, jubelt. Das Bürgerfest der Stadt kommt an.

Die Band "Exception" im Ausnahmezustand: Ein Zuhörer entert die Bühne, singt und tanzt mit Pianist und Sänger Sebastian Baldauf (links). Dem Publikum gefällt's. Alles stimmt mit ein. mte
Die Band "Exception" im Ausnahmezustand: Ein Zuhörer entert die Bühne, singt und tanzt mit Pianist und Sänger Sebastian Baldauf (links). Dem Publikum gefällt's. Alles stimmt mit ein.

(mte) "Das war bislang unser Konzert vor dem größten Publikum", sagt der "Exception"-Pianist und Sänger Sebastian Baldauf nach dem Auftritt am Unteren Markt. Und er habe sich gewünscht, dass das Publikum mitgeht. Dass ein Teil gar derart auf die Band zugeht, war trotzdem eine Überraschung. "Ist aber cool", findet er.

Und auch Lasterfahrer Thomas McManus ist begeistert. Das erste Mal sei er in Deutschland, das erste Mal in Weiden - "aber nicht das letzte Mal", verspricht er. Begeistert sei er von der Atmosphäre, von der Offenheit der Menschen, vom bunten Publikum aus den Partnerstädten Macerata, Marienbad, Issy-les-Moulineaux, Annaberg-Buchholz, Weiden am See sowie von der US-Army Garrison Bavaria - und von all den verrückten Ideen. Der Ire spielt damit auf seine Kopfbedeckung an.

Verrückte Hutmacher

Ein Zwergen-Kicker turnt auf seinem Hut, ein Bürgerfest-Fähnchen winkt dahinter. Und das ist nur eines von 300 verrückten Modellen, bei denen sich die Rotary-Damen als Hutmacher für den guten Zweck ausprobiert haben. Mit Erfolg. Die Kreationen mit Christbaumkugeln, Gießkannen oder Moorhühnern gehen weg wie die warmen Semmeln, sorgen überall auf der Festmeile zwischen Oberem und Unterem Tor sowie in den Seitengassen für Hingucker. Am Ende wird der Erlös aus der Hut-Aktion des Service-Clubs bedürftigen Kindern zugute kommen.

Mutzfleisch in aller Munde

Ein Fest mit Hut mag neu sein in Weiden. Aber auch praktisch. Vor allem gegen Abend setzt immer wieder leichter Regen ein. Doch weder Gäste noch all die Helfer lassen sich davon verprellen. Und so bearbeiten etwa die Weidener Pfadfinder mit dem Akkubohrer weiter ihre 375 Kilogramm Kartoffeln für ihren Chips-Spieß, die Feuerwehr Neunkirchen feuert ihren Rollbraten an, der Aero-Club brutzelt Dotsch und Thomas Martinek seinen Mutzbraten, das Festessen, das einschlägt unter den Besuchern. Mutz, was bitte? "Das ist Nackenfleisch vom Schwein, in sieben verschiedenen Gewürzen für 15 Stunden im Vakuum eingelegt und dann zwei Stunden über offenem Birkenholzfeuer gebraten - eine Thüringer Spezialität seit 1667", sagt der Schwarzenfelder. Und: "Ich dachte nicht, dass das hier so gut ankommt." Aber die Leute stehen Schlange. Besonders die mit Hut fallen auf.

Mit Moorhuhn am Kopf für den guten Zweck: Die Hutaktion der Rotary-Damen kommt gut an bei den Gästen. Die 300 Exemplare sind schnell vergriffen. Schönberger
Mit Moorhuhn am Kopf für den guten Zweck: Die Hutaktion der Rotary-Damen kommt gut an bei den Gästen. Die 300 Exemplare sind schnell vergriffen.

Hier gibt's mehr Bilder von der Bürgerfest-Sause

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.