Weiden in der Oberpfalz
16.12.2018 - 10:34 Uhr

Immer mehr Menschen brauchen Hilfe

Was den Sozialverband VdK als Organisation freut, hat auch eine Kehrseite. Bei der Sondersitzung des Kreisvorstands wird das deutlich.

Goldene Ehrenzeichen des VdK erhalten Erich Völkl und Erhard Kleber (sitzend, von rechts) bei der Sondersitzung des VdK-Kreisvorstands Weiden. Mit dabei auch Kreisvorsitzender Josef Rewitzer (links) und Kreisgeschäftsführerin Sarah Kellner (rechts). Bild: Bühner
Goldene Ehrenzeichen des VdK erhalten Erich Völkl und Erhard Kleber (sitzend, von rechts) bei der Sondersitzung des VdK-Kreisvorstands Weiden. Mit dabei auch Kreisvorsitzender Josef Rewitzer (links) und Kreisgeschäftsführerin Sarah Kellner (rechts).

„Wir freuen uns über immer mehr Mitglieder“, berichtet Kreisvorsitzender Josef Rewitzer bei der Sondersitzung des VdK-Kreisvorstands Weiden im Maria-Seltmann-Haus. Überall gebe es Mitgliederzuwachs, auch im Kreisverband. Obwohl erst vor kurzem das 8000. Mitglied im Kreisverband begrüßt wurde, seien es jetzt schon mehr als 8200. Bayernweit erwarte man, dass bald die 700000-Marke geknackt werde und bundesweit seien es sogar schon 1,9 Millionen.

Allerdings stellte Rewitzer fest: „Der Mitgliederzuwachs ist leider auch ein Zeichen dafür, dass wir in einer schwierigen Zeit leben, denn immer mehr brauchen Hilfe“. Und diese Unterstützung biete der VdK mit seinen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfern. Vor allem das Ehrenamt präge in hohem Maße die Arbeit des VdK, sagte Rewitzer. „Bundesweit sind im VdK 60000 Menschen ehrenamtlich tätig“, rechnete er vor und meinte: „Gerade die Menschen im Ehrenamt tragen viel dazu bei, dass der VdK seit vielen Jahren diese erfolgreiche Arbeit abliefern kann.“ Er nennt diese Arbeit auch ein „stilles Heldentum in Raten“.

Damit lieferte der Vorsitzende zugleich das Stichwort für den Anlass der Sondersitzung. Mit zwei Ehrenzeichen in Gold und 8 Ehrenzeichen in Silber wurden „die höchsten Auszeichnungen vergeben, die es im VdK überhaupt gibt“. Unter dem Beifall der Anwesenden erhielt das goldene Ehrenzeichen Erich Völkl, der seit 31 Jahren im VdK ehrenamtlich tätig, seit 18 Jahren Beisitzer im Kreisvorstand und seit 20 Jahren Vorsitzender des Ortsverbands Vohenstrauß ist. Ebenfalls das goldene Ehrenzeichen gab es für Erhard Kleber, der vor sieben Jahren die Tafel in Mantel gegründet hat und dort auch als VdK-Seniorenbeauftragter arbeitet.

Silberne Ehrenzeichen als Anerkennung für langjährige Tätigkeiten im Kreisverband sowie meist auch als Ortsvorsitzende erhielten Hans Dirschedl (Revisor), Anton Gareis (Beisitzer), Helmut Federl (Landesverbandsrevisor für ganz Bayern als einziger Oberpfälzer), Peter Trstan (Kassier), Theresia Spachtholz (Revisorin), Karl Stöckl (seit 32 Jahren Ortsverbandsvorsitzender Rothenstadt) sowie für Harald und Evelyn Allgeier (Vorsitz und Ehrenamt im mitgliederstärksten Ortsverband Weiden-Süd).

Rewitzer informierte auch über ein kürzlich geführtes Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht und dem Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger. Nach Meinung der beiden CSU-Abgeordneten seien noch sehr viele Hürden zu überwinden bevor der Bahnhof Weiden in absehbarer Zeit barrierefrei ausgebaut werden könne. Rewitzer bedauerte diese Information, habe doch vor wenigen Monaten der „runde Tisch“ zu diesem Thema Hoffnung aufkommen lassen. Organisatorin der Veranstaltung war Kreisgeschäftsführerin Sarah Kellner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.