Weiden in der Oberpfalz
08.03.2023 - 12:06 Uhr

Immer weniger Mitglieder bei der Schützengesellschaft Almenrausch in Weiden

Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Almenrausch gab es für die Mitglieder einige Themen zu besprechen. Einig war man sich darin, dass alle anfallenden Arbeiten rund um das Vereinsgelände auch künftig selbst erledigt werden sollen. Eine zusätzliche Umlagefinanzierung über die Pacht für einen Hausmeister komme nicht in Betracht, hieß es. Die Beauftragung einer externen Hausmeisterfirma für den Innen- und Außenbereich habe sich daher erledigt, erklärte zweiter Vorsitzender Gerald Ermer bei der Jahreshauptversammlung in der "Alpenrose". Die Almrausch-Schützen stellten wie bisher zwei Mitglieder zum Arbeitsdienst ab.

Leider habe sich die Mitgliederzahl erneut dezimiert. Der Verein zähle momentan nur 24 Mitglieder. Von denen wurden zwei, nämlich Rößler und Gerald Ermer, im September 2022 durch den Oberpfälzer Nordgau im Schützenheim der Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer zur qualifizierten Standaufsicht ausgebildet. Der Corona-Lockdown sei zwar vorbei, aber das Interesse für Vereinsvorhaben fehle. Aufgrund der kleinen Anzahl aktiver Schützen wurden das geplante Jagdschießen und Weihnachtsschießen ausgesetzt. Letztmalig wurde auch eine Vereinsmeisterschaft angeboten. Diesen Entschluss hatte der Vorstand im Vorfeld der Jahreshauptversammlung gefasst.

Bei den Vereinsmeisterschaften setzte sich Rößler mit dem Luftgewehr und 1175 Ringen vor Edi Hösl (1094) an die Spitze. Erster mit dem Luftpistole wurde Gerald Ermer (1060) vor Günter Christian (1030). Den Pokal mit dem besten Blattl gewann Rößler mit 13,8 Teilern. Er sicherte sich auch den Zinnteller für die besten drei Blattln mit 104,9 Gesamtteilern. Königsschießen: König wurde Rößler (105,4 Teiler) vor Christian (333.6). Erster auf der Meisterscheibe Luftgewehr: Rößler (100(99) vor Hösl (93/92). Sieger auf der Meisterscheibe Luftpistole Gerald Ermer (91/90) vor Christian (90/90). Rößler gewann auch die Glücksscheibe. Die Vereinsscheibe ging an Heidi Nordgauer (62 Zehntel), Zweiter wurde Ermer (61). Kirchweihschießen: Platz eins der Kirchweihscheibe erreichte Rößler (9,0 Teiler) vor Hösl (41,1 Teiler). Meisterscheibe Luftgewehr Rößler 100/99) vor Nordgauer (94/92). Meisterscheibe Luftpistole Ermer (95)94).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.