Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) dankte am Freitagnachmittag in der Max-Reger-Halle 130 Jubilaren für die langjährige Mitgliedschaft. Für 75 Jahre Treue wurde Hans Bauer geehrt. 70 Jahre: Anneliese Schmucker, Karl Pausch, Ruth Schwarz und Siegfried Schwarz. 60 Jahre: Werner Schumacher, Otto Endler, Josef Höfer, Heinrich Schärl, Heidi Beyer, Günther Böhm und Georg Faulhaber. 50 Jahre: Robert Labrune, Richard Klotz, Norbert Wagner, Michael Stubenvoll, Maria Nößner, Manfred Kraus, Johann Weiss, Ida Amann, Horst Maschke, Herbert Sichelstiel und Herbert Glatter. 40 Jahre: Robert Fröhler, Renate Pirzer, Rainer Hoffmann, Peter Schmatz, Peter Greim, Martin Lindner, Mariele Pongratz, Jürgen Roth, Josef Tauscher, Hilde Uschold, Ilhami Karanfil, Josef Kunz, Hermann Eiglmeier, Hans Alwang, Eva Lebegern, Beate Schneck und Andrea Späthling. 25 Jahre: Viktor Vogel, Thorsten Spitzl, Sylvia Stockerl, Petra Gleissner, Georg Kick, Eduard Hermann, Daniela Heinl und Benjamin Hannes.
"Ohne Gewerkschaften gibt es keinen höheren Lebensstandard, keine soziale Absicherung und keine arbeitnehmerfreundliche Politik", sagte IG BCE-Bezirksvorsitzender Rainer Hoffmann. Die IG BCE sei eine Organisation, die sich aus Rentnern, Arbeitssuchenden, Auszubildenden, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Hausfrauen, Studenten, Schülern und Migranten - also vielfältig - zusammensetze. "Wir bilden einen großen Teil unserer Gesellschaft ab." Der Sprecher wies zudem darauf hin, dass die Geehrten sowie deren Eltern und Großeltern es gewesen seien, die ihren Teil für die sozialen Errungenschaften geleistet hätten. Als Beispiele nannte er die Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 60 auf heute 35 Stunden, die Ausbildungsvergütungen und vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, tarifliche Zuschläge bei Mehrarbeit, Altersvorsorge oder Altersteilzeit und ebenso 30 Tage Erholungsurlaub.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.