Weiden in der Oberpfalz
02.07.2019 - 12:41 Uhr

Informationstechnologie: Schüler schreiben freiwillig Abschlussprüfung

Pionierrolle für die Hans-Scholl-Realschule: 19 Schüler legten zum ersten Mal im Fach Informationstechnologie eine freiwillige Abschlussprüfung ab.

Die 19 Schüler aus den verschiedenen Wahlpflichtfächern werden bei der „Bestenförderung“ für diese noch freiwillige Abschlussprüfung ausgewählt. Bild: exb
Die 19 Schüler aus den verschiedenen Wahlpflichtfächern werden bei der „Bestenförderung“ für diese noch freiwillige Abschlussprüfung ausgewählt.

Im Frühjahr 2018 wurde die Hans-Scholl-Realschule ausgewählt, in einem Pilotversuch das zusätzliche Abschlussprüfungsfach „Informationstechnologie“ einzuführen. Das betraf nur acht Schulen in Bayern. Entscheidend für die Auswahl war der Qualitätsstandard der unterrichteten Lehrer vor Ort. Die Hans-Scholl-Realschule ist eine von nur 15 Ausbildungsschulen für angehende IT-Lehrkräfte an bayerischen Realschulen.

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres begannen die Schüler aus den neunten Jahrgangsstufen unter der Leitung von Seminarrektor Jürgen Wegmann ein Repetitorium zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

An den Realschulen hat qualitätsvolle digitale Bildung einen hohen Stellenwert. Sie entwickelt sich dort stetig weiter. Wegmann erläuterte: „Ziel ist es, den Realschülern bestmögliche Chancen im Beruf oder bei einer weiteren schulischer Ausbildung zu eröffnen. Die Bestätigung einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in Informationstechnologie kann dabei ein wesentlicher Pluspunkt sein. In der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung setzen sich die Schüler besonders intensiv mit den Inhalten des Fachs auseinander. So können sie wichtige Kompetenzen festigen, die in einer digitalisierten Welt von großer Bedeutung sind. Dass die Hans-Scholl-Realschule als einzige Schule in der Oberpfalz ausgewählt wurde, ist eine besondere Wertschätzung und zeigt, dass die Ausbildung an dieser Schule im Fach Informationstechnologie einen hohen Stellenwert hat.“ Auch weil Wegmann im Seminar künftige Lehrer für das Fach Informationstechnologie ausbildet, zeugt von der Qualität in diesem Bereich, was auch den Schülern zugutekommt.

Die 19 Schüler aus den verschiedenen Wahlpflichtfächern wurden bei der „Bestenförderung“ für diese Abschlussprüfung ausgewählt. Das Ergebnis wird als fünftes Abschlussprüfungsfach im Abschlusszeugnis aufgeführt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.