Weiden in der Oberpfalz
14.02.2022 - 15:10 Uhr

Inklusion vorgelebt: Integra-Mitarbeiter arbeitet nun bei Multi-Metall

Außenarbeitsplätze des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth bieten große Chance für Menschen mit Behinderung – Premiere: Multi-Metall GmbH beschäftigt ersten INTEGRA-Mitarbeiter

Mit Spaß, Sorgfalt und Präzision erledigt Andreas Rentsch in seinem jetzigen Vollzeit-Job seine Aufgaben. Bild: Stephan Landgraf/exb
Mit Spaß, Sorgfalt und Präzision erledigt Andreas Rentsch in seinem jetzigen Vollzeit-Job seine Aufgaben.

Der 32-jährige Andreas Rentsch kann stolz sein: Er ist der erste Mitarbeiter der "Integra Weiden" der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth, der einen Außenarbeitsplatz bei der Multi-Metall Weiden erhalten hat.

Es ist gelebte Inklusion, die seit Anfang Januar im Gewerbegebiet Weiden West vorgelebt wird. „Wir sind unglaublich stolz und glücklich, dass Andreas den Sprung in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt geschafft hat“, sagt Integra-Standortleiter Stefan Böhm laut Pressemitteilung über Andreas‘ Außenarbeitsplatz bei der Multi-Metall mit ihren insgesamt 14 Angestellten. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass ein mittelständisches Unternehmen, das aufgrund seiner Mitarbeiterzahl keine gesetzliche vorgeschrieben Mindestquote an Menschen mit Behinderung beschäftigen muss, anstellt.

Auch wenn für den größten Teil der im HPZ und seinen Betriebsstellen und beschäftigten Menschen mit Behinderung die besonderen Rahmenbedingungen der Werkstätte auf Dauer erforderlich sind, um eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, verliere man, erklärt Böhm, den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt nicht aus dem Auge. „Wir unterstützen und fördern entsprechend geeignete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Weg.“

Für die Werkstätten GmbH des HPZ und für die Integra, die seit neuestem mit speziell geschulten Mitarbeitern auch Problembaum-Fällungen im Programm hat, ist es das erste Mal, dass mit Andreas ein Werkstatt-Mitarbeiter eben diesen Weg gewagt und eingeschlagen hat.

Andreas arbeitet vier Tage pro Woche, von Montag bis Donnerstag, in Vollzeit. Zu seinen Aufgaben bei der Multi-Metall gehören das Entgraten mit dem Winkelschleifer, das Bohren, das Zusammenschrauben von Teilen, das Bedienen des Sägeautomaten, das Herrichten des Rohmaterials, das Montieren von Baugruppen und der Einsatz bei Außenmontagen – eben all das, was auch die nicht-gehandicapten Kollegen tagtäglich zu erledigen hätten.

Nach seinem positiven Einstieg in den Arbeitsmarkt wird er aller Voraussicht nicht mehr lange alleine sein. Zum 1. März ist geplant, dass ihm ein weiteres Integra-Mitglied zur Muli-Metall GmbH folgen wird. „Wir hoffen, dass das der Auftakt zur Steigerung der Bereitschaft vieler Unternehmen in unserer Region ist, gehandicapte Menschen anzustellen“, unterstreicht Integra-Standortleiter Böhm.

Gelungene Inklusion wird seit Anfang Januar beim Weidener Unternehmen Multi-Metall GmbH mit seinem Geschäftsführer Maximilian Blau (Mitte) vorgelebt. Denn mit dem von INTEGRA- Standortleiter Stefan Böhm (r.) betreuten Andreas Rentsch (l.) hat der erste Mitarbeiter der Werkstätten GmbH den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt gewagt und mit Bravour geschafft. Bild: Stephan Landgraf/exb
Gelungene Inklusion wird seit Anfang Januar beim Weidener Unternehmen Multi-Metall GmbH mit seinem Geschäftsführer Maximilian Blau (Mitte) vorgelebt. Denn mit dem von INTEGRA- Standortleiter Stefan Böhm (r.) betreuten Andreas Rentsch (l.) hat der erste Mitarbeiter der Werkstätten GmbH den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt gewagt und mit Bravour geschafft.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.