„Wir wollen unseren Kunden auch in diesem Jahr den Beweis für ein hohes Qualitätsniveau unserer Handwerksbetriebe liefern“, sagte der Obermeister der Bäckerinnung, Wolfgang Schmid, vor Beginn der Brotprüfung durch das Deutsche Brotinstitut. Schließlich sei Brot eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt. Für den Innungsobermeister ist es sehr wichtig, dass die Verbraucher über die Qualität dieses Produkts der Innungsbetriebe informiert werden. Zur „Brotprüfung 2020“ war der unabhängige Sachverständige Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut gekommen. Zwölf Innungsbäckereien beteiligten sich mit an dieser freiwilligen Qualitätsprüfung und lieferten dazu ihre 64 Brote, Brötchen und Laugenprodukte. Der Sachverständige prüfte und bewertete Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und Geschmack. Ein „sehr gut“ darf Stiefel nur bei maximaler Punktzahl von 100 Punkten vergeben. Für „gut“ müssen mindestens 90 Punkte erreicht werden. Goldmedaillen des Deutschen Brotinstituts werden ausgereicht, wenn ein einzelnes Produkt in drei nacheinander folgenden Prüfungen mit „sehr gut“ bewertet wurde. Mit den Ergebnissen der diesjährigen Brotprüfung ist Obermeister Schmid sehr zufrieden: „Wir haben durchweg sehr gute und gute Bewertungen.“ Goldmedaillen erhielten für einzelne oder mehrere ihrer Produkte die Bäckerei Brandstätter aus Teunz (3 mal Gold), die Holzofenbäckereien Grünbauer aus Mantel (2 mal Gold) und Schmid aus Kulmain (1 mal Gold), die Bäckerei Wellnhofer aus Winklarn (3 mal Gold) und das Backhaus Kutzer aus Konnersreuth (1 mal Gold).
Prüfungsergebnisse
Bäckerei Brandstätter, Teunz: Teunzer Laugenbreze, Bauernlaib, Gewürzbrot, Wiener im Brezen-Käsemantel, Schrippen, Kaisersemmeln, Schinkenstangerl (sehr gut) Roggenmischbrot, reines Roggenbrot mit Natursauerteig (gut); Bäckerei Hauer "d'Wurzer Beck": Kaisersemmel (sehr gut), Brezen, Bauernbrot (gut); Holzofenbäckerei Grünbauer, Mantel: Schleiß, Holzofenbrot Roggen, Holzofenbrot, Roggenmischbrot (sehr gut), Dinkelvollkornbrot (gut); Holzofenbäckerei Schmid, Kulmain: Holzofenbrot, Kulmainer Pfündler, Dicke Laugenbrezl, Kulmainer Käsesemmel, Grünkernbrot (sehr gut), Kulmainer Zwiebelkipferl, Späth-Brot (gut); Bäckerei Hopf: Leinsaatbrot (sehr gut), Roggenmischbrot (gut); Bäckerei Wenkmann: AS-AM Brot/Kartoffelbrot (sehr gut), Holzofenbrot (gut); Bäckerei Seegerer, Tännesberg: Heidebrot (sehr gut), Frankenlaib, Bauernbrot, Landbrot, Emmerbrot, Floriansbrot, Roggenmischbrot (gut); Bäckerei Seer, Hohenthan: Schwarzwälderbrot, Bauernlaib, Schrotbrot (sehr gut), Bauernbrot lang (gut); Bäckerei Wellnhofer, Winklarn: Semmeln, Dinkelecken, Roggenbrot, Mischbrot, Bauernbrot, Bauernbrot nach Holzofenart (sehr gut), Chiabrot (gut); Bäckerei Zintl, Tirschenreuth: Stiftländer Urbrot, Schnitzer Bio Roggenbrot (sehr gut), Bauernbrot, Schnitzer Bio Kerniges Laible (gut); Backhaus Kutzer, Konnersreuth: Frankenlaib, Stiftländer Urlaib (sehr gut), Holzofenbrot, Roggenmischbrot, Bauernbrot (gut); Reuther Dorfbeck/Neugirg: Fränkisches Landbrot, Reuther Hausbrot, Bio-Kruste (sehr gut) , Mischbrot, Roggenbrot (gut). (sbü)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.