Weiden in der Oberpfalz
02.01.2022 - 12:20 Uhr

Inzidenz steigt leicht im Landkreis Neustadt/WN

Viel hat sich bei den Infektionszahlen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN rund um den Jahreswechsel nicht getan. Nur im Landkreis ist die Inzidenz wieder etwas angestiegen – doch die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.

Diese vom Center for Disease Control and Prevention (CDC) erstellte Illustration zeigt den neuartigen Coronavirus 2019. Symbolbild:  Center for Disease Control/Planet Pix via ZUMA Wire/dpa
Diese vom Center for Disease Control and Prevention (CDC) erstellte Illustration zeigt den neuartigen Coronavirus 2019.

Über den Jahreswechsel hat es bei den Infektionszahlen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN nur wenig Bewegung gegeben. Im Vergleich zum 31. Dezember sind in der Stadt 7, im Landkreis 31 neue Fälle hinzugekommen. Dies lässt die Inzidenz in Weiden ganz leicht sinken und in Neustadt/WN wieder leicht anstiegen.

Auf dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI), das alle relevanten Daten zu den aktuellen Infektionszahlen mit dem Coronavirus zeigt, ploppt allerdings ein Hinweis auf. Bei der Interpretation der Zahlen seien die Feiertage zu beachten. Demnach sei mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen, so dass die Daten nur ein unvollständiges Bild der epidmiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten. Unter diesem Hinweis sind auch die aktuellen Zahlen für die Stadt Weiden und den Landkreis Neustadt/WN zu betrachten:

  • Stadt Weiden: 4142 Coronafälle bisher (+7 im Vergleich zu 31.12.); 60 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 141,1 (Freitag: 148,1); 103 Todesfälle (unverändert).
  • Landkreis Neustadt/WN: 9335 Coronafälle bisher (+31 im Vergleich zu 31.12.); 138 Fälle in 7 Tagen; 7-tage-Inzidenz 145,8 (Freitag: 132,1); 207 Todesfälle (unverändert).
Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.