Weiden in der Oberpfalz
13.04.2022 - 11:35 Uhr

Inzidenz in Weiden bleibt am Mittwoch unter 1000

Große Sprünge machen die Inzidenzen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN in den letzten Tagen nicht, sie sinken aber stetig. Auch am Mittwoch gibt es nur wenig Veränderung im Vergleich zum Vortag.

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch bei 881,6 in Weiden. Symbolbild: Michael Kappeler/picture alliance/Michael Kappeler/dpa
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Mittwoch bei 881,6 in Weiden.

Der Trend ist positiv, aber Bewegung gibt es nur wenig: Die Inzidenzen in Weiden und dem Landkreis Neustadt sind im Abwärtstrend, der sich nur langsam bemerkbar macht. In Weiden bleibt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz weiter unter 1000 und liegt am Dienstag bei 881,6. Im Landkreis wird die 1000er Grenze noch überschritten, hier sinkt die Inzidenz erneut ganz leicht auf 1139. Dies wird aus den Daten des Robert-Koch-Instituts klar. Allerdings wurden erneut mehrere Neuinfektionen gemeldet. Waren es am Dienstag insgesamt nur 98 Meldung an Neuinfizierten, steigt diese Zahl am Mittwoch auf 381.

Ein Blick ins Divi-Intensivregister (Stand: 13. April, 11.18 Uhr) zeigt: Im Klinikum Weiden sind von 44 verfügbaren Intensivbetten 41 belegt, darunter werden 5 Covid-19-Fälle behandelt, einer davon muss invasiv beatmet werden. Im Krankenhaus Tirschenreuth sind von 14 Intensivbetten 8 belegt. Dort werden 2 Covid-Patienten intensivmedizinisch behandelt. Die Zahlen:

  • Stadt Weiden: 14.136 Coronafälle insgesamt (+93 im Vergleich zu Dienstag); 375 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 881,6 (Dienstag: 855,8); Todesfälle 112 (unverändert)
  • Landkreis Neustadt/WN: 33.589 Coronafälle insgesamt (+288 im Vergleich zu Dienstag; 1078 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 1139 (Dienstag: 1169,6): Todesfälle 222 (unverändert)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.