Weiden in der Oberpfalz
15.04.2022 - 11:29 Uhr

Inzidenzen in Weiden und dem Landkreis Neustadt steigen leicht am Karfreitag

Zu Beginn des Osterwochenendes steigen die Inzidenzzahlen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN wieder leicht an. Die verfügbaren Betten auf den Intensivstationen in der Region werden dagegen immer weniger.

Auch am Karfreitag gibt es in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN über 200 Neuinfektionen. Symbolbild: Christophe Gateau/dpa
Auch am Karfreitag gibt es in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN über 200 Neuinfektionen.

Corona macht auch über Ostern keine Pause: Die Zahlen steigen zu Beginn des Wochenendes am Karfreitag in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN leicht an. 264 Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut im Vergleich zum Donnerstag. An den Sieben-Tage-Inzidenzen der vergangenen Tage ist ein kontinuierlicher leichter Anstieg zu erkennen. Dabei weist das Robert-Koch-Institut auf seinem Covid-19-Dashboard eindeutig daraufhin, dass es wegen der Feiertage und Ferien zu weniger Testungen und Meldungen kommt und damit eine "kurzfristig erhöhte Untererfassung der Fälle im Meldesystem" verbunden sein kann.

Ein Blick in das Divi-Intensivregister zeigt außerdem viele belegte Betten auf den Intensivstationen der Region. In Tirschenreuth sind am Karfreitag (Stand: 11.18 Uhr) alle verfügbaren Betten belegt. Ein Patient wird wegen einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Am Klinikum Weiden sind von 44 verfügbaren Betten immerhin 42 belegt. Davon müssen 9 Patienten mit einer Coronavirus-Infektion intensivmedizinisch behandelt werden, 3 davon müssen beatmet werden.

  • Stadt Weiden: 14.290 Coronafälle insgesamt (+64 im Vergleich zu Donnerstag); 383 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 900,4 (Mittwoch: 881,6, Donnerstag: 848,7); Todesfälle 112 (unverändert)
  • Landkreis Neustadt/WN: 34.022 Coronafälle insgesamt (+200 im Vergleich zu Donnerstag); 1127 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 1190,8 (Mittwoch: 1139, Donnerstag: 1067,1); Todesfälle 222 (unverändert)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.