Seit Anfang Februar hat Synlab seine Testkapazitäten fortlaufend ausgebaut. Weiden ist eines der Schwerpunktlabore für bundesweite Tests auf Covid-19. Im Zuge dessen wird auch das sogenannte Pooling-Verfahren geprüft. Dabei würden mehrere Tests auf einer Platte zugleich erledigt werden können. Laut Ärzteblatt wäre dies der Einstieg in Massenscreenings. Das Verfahren haben Virologen der Universität des Saarlandes entwickelt.
Zur Anzahl der aktuellen Coronatests am Standort Weiden gibt Synlab keine Zahlen bekannt. Dem Vernehmen nach sollen es Tausende pro Tag sein. Die gute Nachricht daran: Das Labor stellt ein und sucht weiter qualifiziertes Personal. Mit Umsatzzahlen hält sich die Führung aber zurück. Trotz steigender Corona-Diagnostik wirkt sich die Pandemie aber im Gegenzug negativ auf andere Sektoren aus. Andere Testverfahren, etwa im Umweltbereich, gingen deutlich zurück. Der Lockdown lässt grüßen.
Dass jedoch in Weiden schnell und präzise gearbeitet wird, hat sich herumgesprochen. Unter anderem zur Deutschen Fußballliga (DFL), die ihre Profimannschaften zu regelmäßigen Tests anhält. Daher arbeitet auch Jahn Regensburg mit den Spezialisten aus dem Gewerbegebiet Mitte zusammen. Tests aus Regensburg, die in der Vorbereitungsphase auf die neue Zweitligasaison alle fünf bis sieben Tage erfolgen, werden derzeit in Weiden ausgewertet.
Die DFL hat einen Rahmenvertrag mit mehreren deutschen Großlaboren abgeschlossen, darunter auch Synlab. Jeder Club konnte daraus selbst ein Labor wählen. Der Jahn entschied sich dabei für die oberpfälzische Lösung. Dem Vernehmen nach ist ein weiterer Zweitligist aus Süddeutschland Kunde bei Synlab Weiden. Auf Anfrage verweist dieser Club aber auf Datenschutz und schweigt sich aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.